You can not select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
 
 
 
 
 
 

1191 lines
113 KiB

{
"dialogflow": [],
"entities_leistungen": [
{
"entitie": "6008813",
"wert": [
"Pflichtumtausch",
"EU Führerschein",
"EU Führerschein Umtausch",
"EU Führerschein umtauschen",
"Führerscheinumtausch",
"EU-Führerschein",
"Führerschein Karte",
"Kartenführerschein"
]
},
{
"entitie": "348",
"wert": [
"alten Führerschein wieder gefunden",
"Ersatzführerschein",
"Fahrerlaubnis verlust",
"Führerschein abhanden gekommen",
"Führerschein ersatz",
"Führerschein nicht auffindbar",
"Führerschein verloren",
"Führerschein verlust",
"Führerschein weg",
"Führerscheinverlust",
"Führerscheinverlust",
"ich finde meinen Führerschein nicht mehr",
"Lappen verlust",
"Lappen weg"
]
},
{
"entitie": "6004851",
"wert": [
"Begleitetes Fahren",
"BF 17",
"BF17",
"Fahren minderjährig",
"Fahren mit Begleitung",
"Fahren unter 18",
"Fahren 17",
"Fahrerlaubnis minderjährig",
"Fahrerlaubnis unter 18",
"Fahrerlaubnis 17",
"Führerschein Jugendliche",
"Führerschein minderjährig",
"Führerschein unter 18",
"Führerschein 17",
"Führerschein 17 Jahren"
]
},
{
"entitie": "914",
"wert": [
"Fahrerlaubnis Änderung Namen",
"Fahrerlaubnis Name ändern",
"Fahrerlaubnis Name geändert",
"Fahrerlaubnis Namensänderung",
"Fahrerlaubnis neuer Nachname",
"Fahrerlaubnis neuer Name",
"Führerschein Änderung Namen",
"Führerschein Heirat",
"Führerschein Name ändern",
"Führerschein Name geändert",
"Führerschein Namensänderung",
"Führerschein neuer Nachname",
"Führerschein neuer Name",
"Führerschein Scheidung"
]
},
{
"entitie": "6004853",
"wert": [
"Anhängerführerschein",
"Erweiterung Führerschein A",
"Erweiterung Führerschein BE",
"Erweiterung Führerschein B96",
"Erweiterung Führerschein C",
"Erweiterung Führerschein CE",
"Führerschein erweitern",
"Führerschein Erweiterung",
"Führerschein klasse ändern",
"Führerschein klasse erweitern",
"Führerschein klasse Erweiterung",
"Führerschein klasse wechseln",
"Führerscheinerweiterung",
"Führerscheinklasse ändern",
"Führerscheinklasse erweitern",
"Führerscheinklasse Erweiterung",
"Führerscheinklasse wechseln"
]
},
{
"entitie": "6004855",
"wert": [
"Fahrerlaubnisentzug",
"Führerschein abgenommen",
"Führerschein einkassiert",
"Führerschein Entziehung",
"Führerschein entzogen",
"Führerschein entzug",
"Führerschein wieder bekommen",
"Führerscheinentzug",
"Wiedererteilung Führerschein"
]
},
{
"entitie": "6004849",
"wert": [
"Ausland Fahrerlaubnis Umtausch",
"Ausland Führerschein Umtausch",
"Ausland Führerschein umtauschen",
"ausländischer Führerschein umtauschen",
"Führerschein Ausland tauschen",
"Führerscheintausch",
"nicht deutscher Führerschein Umtausch",
"nicht deutscher Führerschein umtauschen",
"Umtausch ausländischer Führerschein"
]
},
{
"entitie": "6004859",
"wert": [
"Befristeter Führerschein verlängern",
"Führerschein befristet",
"Führerschein verlängern",
"Führerscheinverlängerung"
]
},
{
"entitie": "291",
"wert": [
"Fahrerlaubnis Ausland",
"Führerschein Ausland",
"International Führerschein",
"Internationaler Führerschein"
]
},
{
"entitie": "544",
"wert": [
"Beförderung ÖPNV Verlängern",
"Beförderung ÖPNV Verlängerung",
"Beförderung Personen Erlaubnis verlängern",
"Beförderung Personen Erlaubnis Verlängerung",
"Bus Führerschein verlängern",
"Bus Führerschein Verlängerung",
"Fahrgastbeförderung verlängern",
"Fahrgastbeförderung Verlängerung",
"Personenbeförderung Verlängern",
"Personenbeförderung Verlängerung",
"Taxi Führerschein Verlängern",
"Taxi Führerschein Verlängerung",
"Taxischein Verlängern",
"Taxischein Verlängerung"
]
},
{
"entitie": "6004857",
"wert": [
"Bus- und LKW-Führerschein",
"Ersterteilung Führerschein",
"Fahrerlaubnis",
"Fahrerlaubnis auf Probe",
"Fhrerlaubnis",
"Fuherschein",
"Führen von Kraftfahrzeugen",
"Führerschain",
"Führerschein",
"Führerscheinbehorde",
"Führerscheinstelle",
"Führschein",
"Klassen Führerschein",
"LKW- und Bus-Führerschein",
"Probezeit Führerschein"
]
}
],
"entities": [],
"antwort_leistungen": [
{
"intent": "sbw_oeffnungszeiten_6008813",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card chatbot-card--org\"><div class=\"card-header chatbot-card__header\"><div class=\"chatbot-card__title\"><div class=\"orgTitle\">&Ouml;ffnungszeiten Kfz-Bürgerbüro / Führerschein</div></div></div><div class=\"card-body chatbot-card__body\"> <div> <div class=\"sp-oe-oeffnungszeit-typ\"> Allgemeine Sprechzeit </div> <div class=\"sp-oe-oeffnungszeit-zeiten\"> <div> <span>Mo</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Di</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Mi</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Do</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Fr</span> <span>08:30 - 12:00 Uhr</span> </div> <span></span> <div> <span>01.01.2022 bis 31.03.2022</span> <span>Das Betreten unserer Dienststellen ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Gem. den aktuellen Regelungen sollen Atemschutzmasken (FFP2, KN95, N95) in unseren Dienststellen getragen werden. Ab Januar 2022 ist zudem ein 3G-Nachweis erforderlich.</span> </div> </div> </div></div></div>"
]
},
{
"intent": "sbw_oeffnungszeiten_348",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card chatbot-card--org\"><div class=\"card-header chatbot-card__header\"><div class=\"chatbot-card__title\"><div class=\"orgTitle\">&Ouml;ffnungszeiten Kfz-Bürgerbüro / Führerschein</div></div></div><div class=\"card-body chatbot-card__body\"> <div> <div class=\"sp-oe-oeffnungszeit-typ\"> Allgemeine Sprechzeit </div> <div class=\"sp-oe-oeffnungszeit-zeiten\"> <div> <span>Mo</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Di</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Mi</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Do</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Fr</span> <span>08:30 - 12:00 Uhr</span> </div> <span></span> <div> <span>01.01.2022 bis 31.03.2022</span> <span>Das Betreten unserer Dienststellen ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Gem. den aktuellen Regelungen sollen Atemschutzmasken (FFP2, KN95, N95) in unseren Dienststellen getragen werden. Ab Januar 2022 ist zudem ein 3G-Nachweis erforderlich.</span> </div> </div> </div></div></div>"
]
},
{
"intent": "sbw_oeffnungszeiten_6004851",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card chatbot-card--org\"><div class=\"card-header chatbot-card__header\"><div class=\"chatbot-card__title\"><div class=\"orgTitle\">&Ouml;ffnungszeiten Kfz-Bürgerbüro / Führerschein</div></div></div><div class=\"card-body chatbot-card__body\"> <div> <div class=\"sp-oe-oeffnungszeit-typ\"> Allgemeine Sprechzeit </div> <div class=\"sp-oe-oeffnungszeit-zeiten\"> <div> <span>Mo</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Di</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Mi</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Do</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Fr</span> <span>08:30 - 12:00 Uhr</span> </div> <span></span> <div> <span>01.01.2022 bis 31.03.2022</span> <span>Das Betreten unserer Dienststellen ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Gem. den aktuellen Regelungen sollen Atemschutzmasken (FFP2, KN95, N95) in unseren Dienststellen getragen werden. Ab Januar 2022 ist zudem ein 3G-Nachweis erforderlich.</span> </div> </div> </div></div></div>"
]
},
{
"intent": "sbw_oeffnungszeiten_914",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card chatbot-card--org\"><div class=\"card-header chatbot-card__header\"><div class=\"chatbot-card__title\"><div class=\"orgTitle\">&Ouml;ffnungszeiten Kfz-Bürgerbüro / Führerschein</div></div></div><div class=\"card-body chatbot-card__body\"> <div> <div class=\"sp-oe-oeffnungszeit-typ\"> Allgemeine Sprechzeit </div> <div class=\"sp-oe-oeffnungszeit-zeiten\"> <div> <span>Mo</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Di</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Mi</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Do</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Fr</span> <span>08:30 - 12:00 Uhr</span> </div> <span></span> <div> <span>01.01.2022 bis 31.03.2022</span> <span>Das Betreten unserer Dienststellen ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Gem. den aktuellen Regelungen sollen Atemschutzmasken (FFP2, KN95, N95) in unseren Dienststellen getragen werden. Ab Januar 2022 ist zudem ein 3G-Nachweis erforderlich.</span> </div> </div> </div></div></div>"
]
},
{
"intent": "sbw_oeffnungszeiten_6004853",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card chatbot-card--org\"><div class=\"card-header chatbot-card__header\"><div class=\"chatbot-card__title\"><div class=\"orgTitle\">&Ouml;ffnungszeiten Kfz-Bürgerbüro / Führerschein</div></div></div><div class=\"card-body chatbot-card__body\"> <div> <div class=\"sp-oe-oeffnungszeit-typ\"> Allgemeine Sprechzeit </div> <div class=\"sp-oe-oeffnungszeit-zeiten\"> <div> <span>Mo</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Di</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Mi</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Do</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Fr</span> <span>08:30 - 12:00 Uhr</span> </div> <span></span> <div> <span>01.01.2022 bis 31.03.2022</span> <span>Das Betreten unserer Dienststellen ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Gem. den aktuellen Regelungen sollen Atemschutzmasken (FFP2, KN95, N95) in unseren Dienststellen getragen werden. Ab Januar 2022 ist zudem ein 3G-Nachweis erforderlich.</span> </div> </div> </div></div></div>"
]
},
{
"intent": "sbw_oeffnungszeiten_6004855",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card chatbot-card--org\"><div class=\"card-header chatbot-card__header\"><div class=\"chatbot-card__title\"><div class=\"orgTitle\">&Ouml;ffnungszeiten Kfz-Bürgerbüro / Führerschein</div></div></div><div class=\"card-body chatbot-card__body\"> <div> <div class=\"sp-oe-oeffnungszeit-typ\"> Allgemeine Sprechzeit </div> <div class=\"sp-oe-oeffnungszeit-zeiten\"> <div> <span>Mo</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Di</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Mi</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Do</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Fr</span> <span>08:30 - 12:00 Uhr</span> </div> <span></span> <div> <span>01.01.2022 bis 31.03.2022</span> <span>Das Betreten unserer Dienststellen ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Gem. den aktuellen Regelungen sollen Atemschutzmasken (FFP2, KN95, N95) in unseren Dienststellen getragen werden. Ab Januar 2022 ist zudem ein 3G-Nachweis erforderlich.</span> </div> </div> </div></div></div>"
]
},
{
"intent": "sbw_oeffnungszeiten_6004849",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card chatbot-card--org\"><div class=\"card-header chatbot-card__header\"><div class=\"chatbot-card__title\"><div class=\"orgTitle\">&Ouml;ffnungszeiten Kfz-Bürgerbüro / Führerschein</div></div></div><div class=\"card-body chatbot-card__body\"> <div> <div class=\"sp-oe-oeffnungszeit-typ\"> Allgemeine Sprechzeit </div> <div class=\"sp-oe-oeffnungszeit-zeiten\"> <div> <span>Mo</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Di</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Mi</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Do</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Fr</span> <span>08:30 - 12:00 Uhr</span> </div> <span></span> <div> <span>01.01.2022 bis 31.03.2022</span> <span>Das Betreten unserer Dienststellen ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Gem. den aktuellen Regelungen sollen Atemschutzmasken (FFP2, KN95, N95) in unseren Dienststellen getragen werden. Ab Januar 2022 ist zudem ein 3G-Nachweis erforderlich.</span> </div> </div> </div></div></div>"
]
},
{
"intent": "sbw_oeffnungszeiten_6004859",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card chatbot-card--org\"><div class=\"card-header chatbot-card__header\"><div class=\"chatbot-card__title\"><div class=\"orgTitle\">&Ouml;ffnungszeiten Kfz-Bürgerbüro / Führerschein</div></div></div><div class=\"card-body chatbot-card__body\"> <div> <div class=\"sp-oe-oeffnungszeit-typ\"> Allgemeine Sprechzeit </div> <div class=\"sp-oe-oeffnungszeit-zeiten\"> <div> <span>Mo</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Di</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Mi</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Do</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Fr</span> <span>08:30 - 12:00 Uhr</span> </div> <span></span> <div> <span>01.01.2022 bis 31.03.2022</span> <span>Das Betreten unserer Dienststellen ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Gem. den aktuellen Regelungen sollen Atemschutzmasken (FFP2, KN95, N95) in unseren Dienststellen getragen werden. Ab Januar 2022 ist zudem ein 3G-Nachweis erforderlich.</span> </div> </div> </div></div></div>"
]
},
{
"intent": "sbw_oeffnungszeiten_291",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card chatbot-card--org\"><div class=\"card-header chatbot-card__header\"><div class=\"chatbot-card__title\"><div class=\"orgTitle\">&Ouml;ffnungszeiten Kfz-Bürgerbüro / Führerschein</div></div></div><div class=\"card-body chatbot-card__body\"> <div> <div class=\"sp-oe-oeffnungszeit-typ\"> Allgemeine Sprechzeit </div> <div class=\"sp-oe-oeffnungszeit-zeiten\"> <div> <span>Mo</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Di</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Mi</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Do</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Fr</span> <span>08:30 - 12:00 Uhr</span> </div> <span></span> <div> <span>01.01.2022 bis 31.03.2022</span> <span>Das Betreten unserer Dienststellen ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Gem. den aktuellen Regelungen sollen Atemschutzmasken (FFP2, KN95, N95) in unseren Dienststellen getragen werden. Ab Januar 2022 ist zudem ein 3G-Nachweis erforderlich.</span> </div> </div> </div></div></div>"
]
},
{
"intent": "sbw_oeffnungszeiten_544",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card chatbot-card--org\"><div class=\"card-header chatbot-card__header\"><div class=\"chatbot-card__title\"><div class=\"orgTitle\">&Ouml;ffnungszeiten Kfz-Bürgerbüro / Führerschein</div></div></div><div class=\"card-body chatbot-card__body\"> <div> <div class=\"sp-oe-oeffnungszeit-typ\"> Allgemeine Sprechzeit </div> <div class=\"sp-oe-oeffnungszeit-zeiten\"> <div> <span>Mo</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Di</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Mi</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Do</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Fr</span> <span>08:30 - 12:00 Uhr</span> </div> <span></span> <div> <span>01.01.2022 bis 31.03.2022</span> <span>Das Betreten unserer Dienststellen ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Gem. den aktuellen Regelungen sollen Atemschutzmasken (FFP2, KN95, N95) in unseren Dienststellen getragen werden. Ab Januar 2022 ist zudem ein 3G-Nachweis erforderlich.</span> </div> </div> </div></div></div>"
]
},
{
"intent": "sbw_oeffnungszeiten_6004857",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card chatbot-card--org\"><div class=\"card-header chatbot-card__header\"><div class=\"chatbot-card__title\"><div class=\"orgTitle\">&Ouml;ffnungszeiten Kfz-Bürgerbüro / Führerschein</div></div></div><div class=\"card-body chatbot-card__body\"> <div> <div class=\"sp-oe-oeffnungszeit-typ\"> Allgemeine Sprechzeit </div> <div class=\"sp-oe-oeffnungszeit-zeiten\"> <div> <span>Mo</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Di</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Mi</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Do</span> <span>08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr</span> </div> <div> <span>Fr</span> <span>08:30 - 12:00 Uhr</span> </div> <span></span> <div> <span>01.01.2022 bis 31.03.2022</span> <span>Das Betreten unserer Dienststellen ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Gem. den aktuellen Regelungen sollen Atemschutzmasken (FFP2, KN95, N95) in unseren Dienststellen getragen werden. Ab Januar 2022 ist zudem ein 3G-Nachweis erforderlich.</span> </div> </div> </div></div></div>"
]
},
{
"intent": "sbw_bearbeitungsdauer_6008813",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_vertiefendeinformationen_6008813",
"antwort": [
"<ul> \n <li><a class=\"sp-m-externalLink\" href=\"https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet-verkehr/auto-und-motorrad/regeln-und-strafen/\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg</a></li> \n <li><a class=\"sp-m-externalLink\" href=\"https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/pflichtumtausch-von-fuehrerscheinen.html\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur</a></li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_kosten_6008813",
"antwort": [
"<p>EUR 30,40</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_bezugsort_6008813",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_fristen_6008813",
"antwort": [
"<p>Der Umtausch der alten Führerscheine erfolgt gestaffelt. Zu Beginn erfolgt der Umtausch der Papierführerscheine.</p> \n<p>Der Umtausch der Papierführerscheine, welche bis 31. Dezember 1998 ausgestellt wurden, erfolgt gestaffelt nach dem jeweiligen Geburtsjahr des Führerscheininhabers. Für Inhaber eines Papierführerscheins gelten folgende Fristen:</p> \n<ul> \n <li>Personen mit Geburtsjahrgang vor 1953 müssen den Führerschein bis 19. Januar 2033 umtauschen.</li> \n <li>Personen mit Geburtsjahrgang zwischen 1953 und 1958 müssen den Führerschein bis 19. Januar 2022 umtauschen.</li> \n <li>Personen mit Geburtsjahrgang zwischen 1959 und 1964 müssen den Führerschein bis 19. Januar 2023 umtauschen.</li> \n <li>Personen mit Geburtsjahrgang zwischen 1965 und 1970 müssen den Führerschein bis 19. Januar 2024 umtauschen.</li> \n <li>Personen mit Geburtsjahrgang 1971 und später müssen den Führerschein bis 19. Januar 2025 umtauschen.</li> \n</ul> \n<p>Der Umtausch der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Kartenführerscheine richtet sich nach dem jeweiligen Ausstellungsdatum des Kartenführerscheins. Das Ausstellungsdatum ist auf der Vorderseite des Kartenführerscheins im Feld 4a eingetragen. Für Inhaber eines vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Kartenführerscheins gelten folgende Fristen:</p> \n<ul> \n <li>Führerscheine mit Ausstellungsdatum in den Jahren 1999 bis 2001 müssen bis 19. Januar 2026 umgetauscht werden.</li> \n <li>Führerscheine mit Ausstellungsdatum in den Jahren 2002 bis 2004 müssen bis 19. Januar 2027 umgetauscht werden.</li> \n <li>Führerscheine mit Ausstellungsdatum in den Jahren 2005 bis 2007 müssen bis 19. Januar 2028 umgetauscht werden.</li> \n <li>Führerscheine mit Ausstellungsdatum im Jahr 2008 müssen bis 19. Januar 2029 umgetauscht werden.</li> \n <li>Führerscheine mit Ausstellungsdatum im Jahr 2009 müssen bis 19. Januar 2030 umgetauscht werden.</li> \n <li>Führerscheine mit Ausstellungsdatum im Jahr 2010 müssen bis 19. Januar 2031 umgetauscht werden.</li> \n <li>Führerscheine mit Ausstellungsdatum im Jahr 2011 müssen bis 19. Januar 2032 umgetauscht werden.</li> \n <li>Führerscheine mit Ausstellungsdatum ab dem 1. Januar 2012 bis 18. Januar 2013 müssen bis 19. Januar 2033 umgetauscht werden.</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_voraussetzungen_6008813",
"antwort": [
"<p>Sie besitzen einen alten Führerschein.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_kosten_348",
"antwort": [
"<p>Je nach Stadt- oder Landkreis entstehen Ihnen unterschiedliche Kosten. Der Auszug aus dem örtlichen Fahrerlaubnisregister (\"Karteikartenabschrift\") ist kostenfrei.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_bearbeitungsdauer_348",
"antwort": [
"<p>Um Ihren Antrag zu bearbeiten, ist eine Anfrage an das Kraftfahrt-Bundesamt nötig. <br>Die Bearbeitungsdauer ist daher je nach Arbeitsanfall unterschiedlich. Es kann bis zu sechs Wochen dauern.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_vertiefendeinformationen_348",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_sonstiges_348",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_rechtsgrundlage_348",
"antwort": [
"<ul> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+%C2%A7+25&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 25 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) (Ausfertigung des Führerscheins)</a></li> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=StVG+%C2%A7+2&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 2 Straßenverkehrsgesetz (StVG) (Fahrerlaubnis und Führerschein)</a></li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_freigabevermerk_348",
"antwort": [
"<p>Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das <a href=\"http://vm.baden-wuerttemberg.de/de/startseite/\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">Verkehrsministerium</a> hat dessen ausführliche Fassung am 03.03.2021 freigegeben.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_formulare_348",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card__selection chatbot-formulare\"><nav class=\"formulare\"><ul class=\"selection__items\"><li class=\"selection__item\"><a class=\"btn btn-primary btn-formular\" role=\"button\" targe=\"_blank\" href=\"https://www.ortenaukreis.de/output/download.php?fid=3406.49.1.PDF\">Antrag Ersatzführerschein</a></li><li class=\"selection__item\"><a class=\"btn btn-primary btn-formular\" role=\"button\" targe=\"_blank\" href=\"https://www.ortenaukreis.de/output/download.php?fid=3406.1259.1.PDF\">Vollmacht zur Abholung eines Dokuments bei der Führerscheinbehörde</a></li><li class=\"selection__item\"><a class=\"btn btn-primary btn-formular\" role=\"button\" targe=\"_blank\" href=\"https://www.ortenaukreis.de/output/download.php?fid=3406.50.1.PDF\">Vordruck zur Herstellung eines Kartenführerscheins</a></li></ul></nav></div>"
]
},
{
"intent": "sbw_prozesse_348",
"antwort": [
"keine Angaben"
]
},
{
"intent": "sbw_organisationseinheiten_348",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card chatbot-card--org\">\n<div class=\"card-header chatbot-card__header\">\n<div class=\"chatbot-card__title\">&nbsp;</div>\n</div>\n<div class=\"card-body chatbot-card__body\">\n<div class=\"organization\">Kfz-B&uuml;rgerb&uuml;ro / F&uuml;hrerschein</div>\n<div class=\"adr\">\n<div class=\"street-address\">Badstra&szlig;e 20</div>\n<div class=\"cityline\"><span class=\"postal-code\">77652</span> <span class=\"locality\">Offenburg</span></div>\n<div class=\"phone\"><span class=\"phone\">0781 805 9495</span></div>\n</div>\n</div>\n</div>"
]
},
{
"intent": "sbw_verfahrensablauf_6004851",
"antwort": [
"<p>Sie müssen die Erteilung einer Fahrerlaubnis der Klasse B oder BE schriftlich bei der Führerscheinstelle Ihres Wohnortes beantragen. Zusätzlich müssen Sie den \"Antrag auf Teilnahme am Begleiteten Fahren ab 17\" ausfüllen. Für jede Begleitperson benötigen Sie eine eigene \"Anlage zum Antrag auf Teilnahme am Begleiteten Fahren ab 17\".</p> \n<p>Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie eine Prüfungsbescheinigung. Diese ist der Nachweis Ihrer Fahrberechtigung. <span class=\"sbw-langtext\">Sie gilt nur im Inland. Nach Ihrem 18. Geburtstag können Sie die Prüfungsb</span><span class=\"sbw-langtext\">e</span><span class=\"sbw-langtext\">scheinigung bei der zuständigen Stelle in einen Kartenführerschein </span><span class=\"sbw-langtext\">umtauschen.</span></p>"
]
},
{
"intent": "sbw_fristen_6004851",
"antwort": [
"<ul> \n <li>für das Ablegen der Prüfungen: \n <ul> \n <li>Theoretische Prüfung: frühestens drei Monate vor Ihrem 17. Geburtstag</li> \n <li>Praktische Prüfung: frühestens einen Monat vor Ihrem 17. Geburtstag</li> \n </ul> </li> \n <li>für den Umtausch der Prüfbescheinigung in einen Kartenführerschein: \n <ul> \n <li>innerhalb von drei Monaten nach Ihrem 18. Geburtstag</li> \n </ul> </li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_unterlagen_6004851",
"antwort": [
"<ul> \n <li>Personalausweis oder Reisepass</li> \n <li>ein biometrisches Passfoto</li> \n <li>Sehtestbescheinigung (nicht älter als zwei Jahre)</li> \n <li>Nachweis über die Schulung in Erster Hilfe</li> \n</ul> \n<p>Zusätzlich müssen Sie für jede Begleitperson das Formular \"Anlage zum Antrag auf Teilnahme am Begleiteten Fahren ab 17\" mit folgenden Unterlagen vorlegen:</p> \n<ul> \n <li>Personalien und Unterschrift</li> \n <li>Kopie des Personalausweises</li> \n <li>Nachweis des Besitzes der Fahrerlaubnis (Kopie des Führerscheins)</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_kosten_6004851",
"antwort": [
"<p>Im Vergleich zum \"normalen\" Führerschein fallen folgende zusätzliche Gebühren an:</p> \n<ul> \n <li>für die Ausfertigung der Prüfungsbescheinigung: EUR 7,70</li> \n <li>für die Überprüfung einer Begleitperson: EUR 11,00</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_bearbeitungsdauer_6004851",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_vertiefendeinformationen_6004851",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_sonstiges_6004851",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_rechtsgrundlage_6004851",
"antwort": [
"<ul> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=StVG+%C2%A7+6e&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 6e Straßenverkehrsgesetz (StVG) (Führen von Kraftfahrzeugen in Begleitung)</a></li> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+%C2%A7+48a&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 48a Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (FeV) (Voraussetzungen)</a></li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_freigabevermerk_6004851",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_zustaendigkeit_6008813",
"antwort": [
"<p>die Führerscheinstelle Ihres Wohnortes</p> \n<p>Führerscheinstelle ist,</p> \n<ul> \n <li>wenn Sie in einem Stadtkreis wohnen: die Stadtverwaltung</li> \n <li>wenn Sie in einem Landkreis wohnen: das Landratsamt</li> \n</ul> \n<p>Wenn Sie Ihren Wohnsitz in einem anderen als einem EU- oder EWR-Mitgliedstaat haben, ist für dieses Anliegen jede Fahrerlaubnisbehörde in Deutschland zuständig. Wenden Sie sich am besten an die Fahrerlaubnisbehörde, die Ihren Führerschein ausgestellt hat beziehungsweise an die Fahrerlaubnisbehörde, in deren Zuständigkeitsbereich Ihr letzter Wohnsitz in Deutschland liegt. Diese wird Ihnen das weitere Verfahren erläutern.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_unterlagen_6008813",
"antwort": [
"<ul> \n <li>Personalausweis oder Reisepass</li> \n <li>ein <a href=\"https://www.bundesdruckerei.de/de/system/files/dokumente/pdf/Fotomustertafel-72dpi.pdf\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">biometrisches Passfoto</a></li> \n <li>nationaler Führerschein</li> \n <li>wenn der Umtausch wegen der Verlängerung einer Lastkraftwagenfahrberechtigung der Klasse 3 (besondere Zugkombinationen bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) von 18,5 t) oder der Klasse 2 vorgenommen wird: zusätzlich \n <ul> \n <li>ein Zeugnis oder Gutachten über die körperliche und geistige Eignung</li> \n <li>ein Zeugnis oder Gutachten über das Sehvermögen</li> \n </ul> </li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_sonstiges_6008813",
"antwort": [
"<p>Empfehlung: Beantragen Sie den Umtausch Ihres Führerscheins ab etwa einem Jahr vor der genannten Frist bei der Fahrerlaubnisbehörde. Überschreiten Sie die Frist für den Pflichtumtausch des Führerscheins, verliert der Führerschein seine Gültigkeit. Verwenden Sie den Führerschein trotz Verlust der Gültigkeit weiter, droht Ihnen bei einer Kontrolle ein Verwarnungsgeld.</p> \n<p>Die dem Führerschein zugrundeliegende Fahrerlaubnis bleibt weiterhin nach den aktuell gültigen Regelungen des Straßenverkehrsgesetzes und der Fahrerlaubnis-Verordnung bestehen.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_voraussetzungen_348",
"antwort": [
"<p>Verlust oder Diebstahl des Führerscheins</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_zustaendigkeit_348",
"antwort": [
"<p>die Führerscheinstelle Ihres Wohnortes</p> \n<p>Führerscheinstelle ist,</p> \n<ul> \n <li>wenn Sie in einem Stadtkreis wohnen: die Stadtverwaltung</li> \n <li>wenn Sie in einem Landkreis wohnen: das Landratsamt</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_bezugsort_348",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_verfahrensablauf_348",
"antwort": [
"<p>Sie müssen den Ersatzführerschein schriftlich bei der Führerscheinstelle Ihres Wohnortes beantragen. Das Antragsformular erhalten Sie vor Ort oder steht Ihnen, je nach Angebot, auch zum Download zur Verfügung.</p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\"><strong>Hinweis:</strong></span><span class=\"sbw-langtext\"> Sie können den Antrag auch bei Ihrer Wohnsitzgemeinde stellen, da diese die anzugebenden persönlichen Daten bestätigen muss. Die Gemeindeverwaltung leitet die Unterlagen dann an die zuständige Stelle weiter. </span></p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\">Wenn die für Sie zuständige Führerscheinstelle Ihren Führerschein nicht erstmals ausgestellt hat, benötigen Sie einen Auszug aus dem Führerscheinregister der früheren, ausstellenden Behörde. Dieser müssen Sie Ihren Namen beziehungsweise Geburtsnamen, Vorn</span><span class=\"sbw-langtext\">a</span><span class=\"sbw-langtext\">men und Geburtsdatum mitteilen. Falls vorhanden, geben Sie auch Erteilungsdatum und Listennummer des Führerscheins an. Der Registerauszug wird dann unmittelbar an die jetzt zuständige Stelle gesandt. </span></p> \n<p>Sie erhalten für Kontrollen (beispielsweise durch die Polizei) eine Bescheinigung, dass Sie einen Ersatzführerschein beantragt haben. Diese Bescheinigung stellt keinen Führerschein beziehungsweise Nachweis der Fahrberechtigung dar.</p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\">Den Führerschein kann auch eine andere Person mit schriftlicher Vollmacht von Ihnen abholen.</span></p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\">Bei Vorlage aller erforderlichen Unterlagen kann Ihnen die zustä</span><span class=\"sbw-langtext\">n</span><span class=\"sbw-langtext\">dige Stelle den Führerschein auf Wunsch per Post zusenden. A</span><span class=\"sbw-langtext\">n</span><span class=\"sbw-langtext\">sonsten werden Sie benachrichtigt, dass Sie Ihren Führerschein bei der Führerscheinstelle abholen können. </span></p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\">Gegen eine Extragebühr können Sie eine Expressbestellung bea</span><span class=\"sbw-langtext\">n</span><span class=\"sbw-langtext\">tragen. Die Wartezeit auf den neuen Führerschein verkürzt sich dadurch. Auskünfte erteilt Ihnen Ihre Behörde.</span></p>"
]
},
{
"intent": "sbw_fristen_348",
"antwort": [
"<p>Den Verlust oder Diebstahl Ihres Führerscheins müssen Sie schnellstmöglich melden.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_unterlagen_348",
"antwort": [
"<ul> \n <li>Personalausweis oder Reisepass</li> \n <li>ein <a href=\"https://www.bundesdruckerei.de/de/system/files/dokumente/pdf/Fotomustertafel-72dpi.pdf\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">biometrisches Passfoto</a></li> \n <li>Auszug aus dem örtlichen Fahrerlaubnisregister (\"Karteikartenabschrift\"), wenn der Führerschein nicht im Geltungsbereich der zuständigen Behörde ausgestellt wurde</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_preamble_6004851",
"antwort": [
"<p>Möchten Sie schon vor dem 18. Geburtstag den Führerschein machen? Dann können Sie am \"Begleiteten Fahren ab 17\" teilnehmen.</p> \n<p>Sie können die Fahrschulausbildung ein Jahr eher beginnen und erhalten nach erfolgreicher Fahrprüfung die Erlaubnis für die Klassen B und BE (PKW). Sie dürfen nur in Begleitung einer namentlich benannten Person Auto fahren. Die Begleitperson muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. <span class=\"sbw-langtext\">Sie soll den Jugendlichen vor Antritt und während der Fahrt Sicherheit beim Fahren geben und ihnen zur Seite stehen.</span></p>"
]
},
{
"intent": "sbw_voraussetzungen_6004851",
"antwort": [
"<p>Sie</p> \n<ul> \n <li>müssen mindestens 16,5 Jahre alt sein,</li> \n <li>benötigen die Zustimmung der Eltern und</li> \n <li>dürfen bis zum 18. Geburtstag nur gemeinsam mit einer in der Prüfungsbescheinigung eingetragenen Begleitperson fahren.</li> \n <li> <p>Beide Sorgeberechtigten müssen zustimmen und den Antrag unterschreiben.</p> </li> \n</ul> \n<p>Die Begleitperson</p> \n<ul> \n <li>muss namentlich benannt sein,</li> \n <li>muss über 30 Jahre alt sein,</li> \n <li>muss seit mindestens fünf Jahren im Besitz einer gültigen EU/EWR- oder schweizerischen Fahrerlaubnis der Klasse B (Pkw) sein und</li> \n <li>darf zum Zeitpunkt der Beantragung der Prüfungsbescheinigung mit nicht mehr als einem Punkt im Fahreignungsregister belastet sein.</li> \n</ul> \n<p><span class=\"sbw-langtext\"><strong>Hinweis:</strong></span><span class=\"sbw-langtext\"> Für die Begleitperson gilt die 0,5-Promille-Regelung sowie das Verbot berauschender Mittel.</span></p>"
]
},
{
"intent": "sbw_zustaendigkeit_6004851",
"antwort": [
"<p>die Führerscheinstelle Ihres Wohnortes</p> \n<p>Führerscheinstelle ist,</p> \n<ul> \n <li>wenn Sie in einem Stadtkreis wohnen: die Stadtverwaltung</li> \n <li>wenn Sie in einem Landkreis wohnen: das Landratsamt</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_bezugsort_6004851",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_rechtsgrundlage_6008813",
"antwort": [
"<ul> \n <li><a class=\"sp-m-externalLink\" href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+%C2%A7+24a&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 24a Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) (Gültigkeit von Führerscheinen)</a></li> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+%C2%A7+25&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 25 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) (Ausfertigung des Führerscheins)</a></li> \n <li><a class=\"sp-m-externalLink\" href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+Anlage+8e&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">Anlage 8e Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) (Umtausch vor dem 19. Januar 2013 ausgestellter Führerscheine)</a></li> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=StVG+%C2%A7+2&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 2 Straßenverkehrsgesetz (StVG) (Fahrerlaubnis und Führerschein)</a></li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_freigabevermerk_6008813",
"antwort": [
"<p>Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das <a class=\"sp-m-externalLink\" href=\"http://vm.baden-wuerttemberg.de/de/startseite/\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">Verkehsministerium</a> hat dessen ausführliche Fassung am 13.01.2022 freigegeben.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_preamble_348",
"antwort": [
"<p>Den Verlust oder Diebstahl Ihres Führerscheins müssen Sie schnellstmöglich melden. Sie benötigen einen Ersatzführerschein.</p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\"><strong>Hinweis:</strong></span><span class=\"sbw-langtext\"> Bei Diebstahl können Sie in Deutschland von der Polizei eine Verlustbescheinigung erhalten.</span></p> \n<p>Finden Sie den verloren geglaubten Führerschein wieder, nachdem der Ersatzführerschein ausgestellt wurde, müssen Sie den alten Führerschein bei der Führerscheinstelle abgeben.</p> \n<p><strong>Achtung:</strong> Ab dem 19. Januar 2013 ausgestellte Führerscheine im Kartenformat sind auf 15 Jahre befristet. Die Frist gilt aber nur für das Führerscheindokument. Es muss alle 15 Jahre erneuert werden. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen oder sonstige Prüfungen sind mit dem Dokumententausch nicht verbunden.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_organisationseinheiten_6004851",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card chatbot-card--org\">\n<div class=\"card-header chatbot-card__header\">\n<div class=\"chatbot-card__title\">&nbsp;</div>\n</div>\n<div class=\"card-body chatbot-card__body\">\n<div class=\"organization\">Kfz-B&uuml;rgerb&uuml;ro / F&uuml;hrerschein</div>\n<div class=\"adr\">\n<div class=\"street-address\">Badstra&szlig;e 20</div>\n<div class=\"cityline\"><span class=\"postal-code\">77652</span> <span class=\"locality\">Offenburg</span></div>\n<div class=\"phone\"><span class=\"phone\">0781 805 9495</span></div>\n</div>\n</div>\n</div>"
]
},
{
"intent": "sbw_preamble_914",
"antwort": [
"<p>Hat sich Ihr Name geändert, können Sie Ihren alten Führerschein umtauschen. Eine Pflicht zum Umtausch besteht nicht.</p> \n<p>Behalten Sie Ihren alten Führerschein, müssen Sie sich bei Kontrollen durch Ihren Personalausweis oder Reisepass ausweisen.</p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\"><strong>Hinweis:</strong></span><span class=\"sbw-langtext\"> Für Fa</span><span class=\"sbw-langtext\">hrten ins Ausland kann es aber sinnvoll sein, wenn Sie Ihren Führerschein umtauschen lassen.</span></p> \n<p><strong>Achtung:</strong> Ab dem 19. Januar 2013 ausgestellte Kartenführerscheine sind auf 15 Jahre befristet. Die Befristung betrifft aber nur das Führerscheindokument. Es muss alle 15 Jahre erneuert werden. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen oder sonstige Prüfungen sind mit dem Dokumententausch nicht verbunden.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_voraussetzungen_914",
"antwort": [
"<p>Namensänderung</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_zustaendigkeit_914",
"antwort": [
"<p>die Führerscheinstelle Ihres Wohnortes</p> \n<p>Führerscheinstelle ist,</p> \n<ul> \n <li>wenn Sie in einem Stadtkreis wohnen: die Stadtverwaltung</li> \n <li>wenn Sie in einem Landkreis wohnen: das Landratsamt</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_bezugsort_914",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_fristen_914",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_verfahrensablauf_914",
"antwort": [
"<p>Sie müssen die Namensänderung schriftlich bei der Führerscheinstelle Ihres Wohnortes beantragen. Das Antragsformular erhalten Sie vor Ort oder steht Ihnen, je nach Angebot, auch zum Download zur Verfügung.</p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\"><strong>Hinweis:</strong></span><span class=\"sbw-langtext\"> Sie können den Antrag auch bei Ihrer Wohn</span><span class=\"sbw-langtext\">sitzgemeinde stellen, da diese die anzugebenden persönlichen Daten bestätigen muss. Die Gemeindeverwaltung leitet die Unterlagen dann an die zuständige Stelle weiter. </span></p> \n<p>Sie erhalten einen neuen Kartenführerschein (\"EU-Führerschein\").</p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\">Den Führerschein kann a</span><span class=\"sbw-langtext\">uch eine andere Person mit schriftlicher Vollmacht von Ihnen abholen.</span></p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\">Bei Vorlage aller erforderlichen Unterlagen kann Ihnen die zuständige Stelle den Kartenführerschein auf Wunsch per Post zusenden. Ansonsten werden Sie benachrichtigt, dass Sie Ihren Führ</span><span class=\"sbw-langtext\">erschein bei der Führerscheinstelle abholen können. </span></p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\">Gegen eine Extragebühr können Sie eine Expressbestellung beantragen. Die Wartezeit auf den neuen Führerschein verkürzt sich dadurch. Auskünfte erteilt Ihnen Ihre Behörde.</span></p>"
]
},
{
"intent": "sbw_unterlagen_914",
"antwort": [
"<ul> \n <li>Personalausweis oder Reisepass</li> \n <li>alter Führerschein</li> \n <li>ein <a href=\"https://www.bundesdruckerei.de/de/system/files/dokumente/pdf/Fotomustertafel-72dpi.pdf\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">biometrisches Passfoto</a></li> \n <li>bei Namensänderung durch Heirat: zusätzlich<br>beglaubigte Abschrift der Eheurkunde</li> \n <li>bei Namensänderung durch Scheidung: zusätzlich<br>Namensänderungsurkunde vom Standesamt beziehungsweise Reisepass oder Personalausweis, in dem der neue Name vermerkt ist</li> \n <li>wenn noch kein Kartenführerschein vorhanden ist: zusätzlich<br>Auszug aus dem örtlichen Fahrerlaubnisregister (\"Karteikartenabschrift\"), wenn der Führerschein nicht im Geltungsbereich der zuständigen Behörde ausgestellt wurde</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_kosten_914",
"antwort": [
"<ul> \n <li>Führerscheintausch in einen Kartenführerschein wegen Datenänderung (bei alten grauen oder rosafarbenen Führerscheinen): EUR 25,30</li> \n <li>Führerscheintausch bei Datenänderung (bei Kartenführerscheinen): in der Regel EUR 10,00</li> \n <li>Auszug aus dem örtlichen Fahrerlaubnisregister (\"Karteikartenabschrift\"): keine</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_bearbeitungsdauer_914",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_vertiefendeinformationen_914",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_sonstiges_914",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_rechtsgrundlage_914",
"antwort": [
"<ul> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+%C2%A7+21&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 21 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) (Antrag auf Erteilung)</a></li> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+%C2%A7+25&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 25 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) (Meldepflichten)</a></li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_freigabevermerk_914",
"antwort": [
"<p>Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das <a href=\"http://vm.baden-wuerttemberg.de/de/startseite/\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">Verkehrsministerium</a> hat dessen ausführliche Fassung 03.03.2021 freigegeben.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_formulare_914",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card__selection chatbot-formulare\"><nav class=\"formulare\"><ul class=\"selection__items\"><li class=\"selection__item\"><a class=\"btn btn-primary btn-formular\" role=\"button\" targe=\"_blank\" href=\"https://www.ortenaukreis.de/output/download.php?fid=3406.49.1.PDF\">Antrag Ersatzführerschein</a></li><li class=\"selection__item\"><a class=\"btn btn-primary btn-formular\" role=\"button\" targe=\"_blank\" href=\"https://www.ortenaukreis.de/output/download.php?fid=3406.1259.1.PDF\">Vollmacht zur Abholung eines Dokuments bei der Führerscheinbehörde</a></li></ul></nav></div>"
]
},
{
"intent": "sbw_prozesse_914",
"antwort": [
"keine Angaben"
]
},
{
"intent": "sbw_organisationseinheiten_914",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card chatbot-card--org\">\n<div class=\"card-header chatbot-card__header\">\n<div class=\"chatbot-card__title\">&nbsp;</div>\n</div>\n<div class=\"card-body chatbot-card__body\">\n<div class=\"organization\">Kfz-B&uuml;rgerb&uuml;ro / F&uuml;hrerschein</div>\n<div class=\"adr\">\n<div class=\"street-address\">Badstra&szlig;e 20</div>\n<div class=\"cityline\"><span class=\"postal-code\">77652</span> <span class=\"locality\">Offenburg</span></div>\n<div class=\"phone\"><span class=\"phone\">0781 805 9495</span></div>\n</div>\n</div>\n</div>"
]
},
{
"intent": "sbw_formulare_6004851",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card__selection chatbot-formulare\"><nav class=\"formulare\"><ul class=\"selection__items\"><li class=\"selection__item\"><a class=\"btn btn-primary btn-formular\" role=\"button\" targe=\"_blank\" href=\"https://www.ortenaukreis.de/output/download.php?fid=3406.322.1.PDF\">Antrag auf Begleitetes Fahren ab 17 Jahre</a></li><li class=\"selection__item\"><a class=\"btn btn-primary btn-formular\" role=\"button\" targe=\"_blank\" href=\"https://www.ortenaukreis.de/output/download.php?fid=3406.323.1.PDF\">Begleitetes Fahren ab 17 - Erklärung Begleitperson</a></li><li class=\"selection__item\"><a class=\"btn btn-primary btn-formular\" role=\"button\" targe=\"_blank\" href=\"https://www.ortenaukreis.de/output/download.php?fid=3406.1259.1.PDF\">Vollmacht zur Abholung eines Dokuments bei der Führerscheinbehörde</a></li></ul></nav></div>"
]
},
{
"intent": "sbw_prozesse_6004851",
"antwort": [
"keine Angaben"
]
},
{
"intent": "sbw_preamble_6008813",
"antwort": [
"<p>Viele Autofahrerinnen und Autofahrer sind noch mit dem alten Papierführerschein, dem grauen oder rosa „Lappen“ unterwegs. Diese Dokumente verlieren ab dem 19. Januar 2022 schrittweise ihre Gültigkeit - gestaffelt nach dem Geburtsjahr des Inhabers oder der Inhaberin. Der alte Schein muss daher rechtzeitig durch den aktuell gültigen EU-einheitlichen Kartenführerschein ersetzt werden. Auch Inhaberinnen und Inhaber eines älteren Führerscheins im Scheckkartenformat sind von der Umtauschaktion betroffen.</p> \n<p>Im Einzelnen betroffen sind alle Papierführerscheine, welche bis zum 31. Dezember 1998 ausgestellt wurden. Dies umfasst auch Führerscheine, welche nach den Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik ausgestellt wurden. Ebenso betroffen sind EU-Kartenführerscheine, welche bis einschließlich 18. Januar 2013 ausgestellt wurden.</p> \n<p>Wer noch eines der genannten Führerscheindokumente besitzt, sollte prüfen, bis wann der Umtausch erfolgen muss, siehe Fristen für den Umtausch. Dabei müssen Sie beachten, dass mit dem Zeitpunkt der Umstellung der alte Führerschein seine Gültigkeit verliert.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_verfahrensablauf_6008813",
"antwort": [
"<p>Sie müssen den EU-Führerschein schriftlich bei der zuständigen Stelle beantragen. Das Antragsformular erhalten Sie vor Ort oder steht Ihnen, je nach Angebot, auch zum Download zur Verfügung.</p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\"><strong>Hinweis:</strong> Sie können den Antrag auch bei Ihrer Wohnsitzgemeinde stellen, da diese die anzugebenden persönlichen Daten bestätigen muss. Die Gemeindeverwaltung leitet die Unterlagen dann an die zuständige Stelle weiter.</span></p> \n<p>Wenn Sie alle erforderlichen Unterlagen vorlegen, kann Ihnen die zuständige Stelle den Kartenführerschein auf Wunsch mit der Post zusenden. Ansonsten werden Sie benachrichtigt, dass Sie Ihren Führerschein bei der Führerscheinstelle abholen können. Den Führerschein kann eine andere Person mit schriftlicher Vollmacht von Ihnen abholen.</p> \n<p>Gegen eine Extragebühr können Sie eine Expressbestellung beantragen. Die Wartezeit auf den neuen Führerschein verkürzt sich dadurch. Auskünfte erteilt Ihnen Ihre Behörde.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_preamble_6004857",
"antwort": [
"<p>Den ersten Führerschein erhalten Sie auf Probe. Die Probezeit dauert zwei Jahre. <span class=\"sbw-langtext\">Sie verlängert sich um weitere zwei Jahre, wenn Sie an einem Aufbauseminar teilnehmen mü</span><span class=\"sbw-langtext\">s</span><span class=\"sbw-langtext\">sen.</span></p> \n<p>Für die Klassen A, A1, A2, AM, B, BE, L und T erhalten Sie einen unbefristeten Führerschein.</p> \n<p>Führerscheine für die Klassen C1, C1E, C, CE, D, D1, DE und D1E sind auf fünf Jahre befristet. Bis zum 27. Dezember 2016 erteilte Führerscheine der Klassen C1 und C1E gelten bis zur Altersgrenze von 50 Jahren. Sie können diese Klassen jeweils um fünf Jahre verlängern lassen. <span class=\"sbw-langtext\">Die Klassen D, D1, DE und D1E können Sie über die Altersgrenze von 50 Jahren hinaus jedoch nur verlängern la</span><span class=\"sbw-langtext\">s</span><span class=\"sbw-langtext\">sen, wenn Sie nachweisen, dass Sie die „besonderen Anforderu</span><span class=\"sbw-langtext\">n</span><span class=\"sbw-langtext\">gen“ (z. B. Konzentrationsfähigkeit, Orientierungsleistung oder Belastbarkeit) erfüllen.</span></p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\"><strong>Achtung:</strong></span><span class=\"sbw-langtext\"> Ab dem 19. Januar 2013 ausgestellte Kartenführersche</span><span class=\"sbw-langtext\">i</span><span class=\"sbw-langtext\">ne sind auf 15 Jahre befristet. Die Befristung betrifft nur die Pla</span><span class=\"sbw-langtext\">s</span><span class=\"sbw-langtext\">tikkarte. Sie muss alle 15 Jahre erneuert werden. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen oder sonstige Prüfungen sind mit dem Dokumententausch nicht verbunden.</span></p>"
]
},
{
"intent": "sbw_voraussetzungen_6004857",
"antwort": [
"<p>Sie erhalten den Führerschein für die jeweilige Klasse, wenn Sie</p> \n<ul> \n <li>Ihren Wohnsitz im Inland haben,</li> \n <li>das erforderliche Mindestalter erreicht haben<span class=\"sbw-langtext\">:</span> \n <ul class=\"sbw-langtext\"> \n <li class=\"sbw-langtext\"><span class=\"sbw-langtext\">24 Jahre für die Klassen A (direkter Zugang), D und DE,</span></li> \n <li class=\"sbw-langtext\"><span class=\"sbw-langtext\">21 Jahre für die Klassen C, CE, D1 oder D1E sowie für dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Leistung von mehr als 15 kW,</span></li> \n <li class=\"sbw-langtext\"><span class=\"sbw-langtext\">20 Jahre für die Klasse A bei einem Vorbesitz der Klasse A2 von mindestens 2 Jahren,</span></li> \n <li class=\"sbw-langtext\"><span class=\"sbw-langtext\">18 Jahre für die Klasse A2 und für die Klassen B, BE, C1 oder C1E sowie</span></li> \n <li class=\"sbw-langtext\"><span class=\"sbw-langtext\">16 Jahre für die Klassen A1, AM, L und T</span></li> \n </ul> </li> \n <li>zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet sind,</li> \n <li>zum Führen von Kraftfahrzeugen nach dem Fahrlehrergesetz und den auf ihm beruhenden Rechtsvorschriften ausgebildet worden sind,</li> \n <li>die Fähigkeit zum Führen von Kraftfahrzeugen in einer theoretischen und praktischen Prüfung nachgewiesen haben,</li> \n <li>an einer Schulung in Erster Hilfe teilgenommen haben und</li> \n <li>keine in einem anderen EU-/EWR-Staat erteilte Fahrerlaubnis dieser Klassen besitzen.</li> \n <li>Für die Klassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D, DE zusätzlich \n <ul> \n <li>Vorbesitz der Klasse B</li> \n </ul> </li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_zustaendigkeit_6004857",
"antwort": [
"<p>die Führerscheinstelle Ihres Wohnortes</p> \n<p>Führerscheinstelle ist,</p> \n<ul> \n <li>wenn Sie in einem Stadtkreis wohnen: die Stadtverwaltung</li> \n <li>wenn Sie in einem Landkreis wohnen: das Landratsamt</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_bezugsort_6004857",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_verfahrensablauf_6004857",
"antwort": [
"<p>Sie müssen den Führerschein schriftlich bei der Führerscheinstelle Ihres Wohnortes beantragen. Sie können den Antrag frühestens sechs Monate vor Erreichen des für die jeweilige Führerscheinklasse vorgeschriebenen Mindestalters stellen. Meistens reicht die Fahrschule, bei der Sie sich angemeldet haben, den Antrag für Sie ein.</p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\"><strong>Hinweis:</strong></span><span class=\"sbw-langtext\"> Sie können den Antrag auch bei Ihrer Wohnsitzgemeinde stellen, da diese die anzugebenden persönlichen Daten bestätigen muss. Die Gemeindeverwaltung leitet die Unterlagen dann an die zuständige Stelle weiter.</span></p> \n<p>Nach bestandener Prüfung erhalten Sie einen Kartenführerschein (\"EU-Führerschein\").</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_fristen_6004857",
"antwort": [
"<p>Sie müssen die theoretische Prüfung binnen zwölf Monaten nach Eingang Ihres Prüfauftrags bei der Technischen Prüfstelle erfolgreich ablegen. Ansonsten verfällt der Prüfauftrag.</p> \n<p>Gleiches gilt, wenn Sie die praktische Prüfung nicht binnen zwölf Monaten nach der erfolgreich abgelegten theoretischen Prüfung bestehen. Nach Verfall des Prüfauftrags müssen Sie einen neuen Antrag auf Erweiterung der Fahrerlaubnis stellen.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_unterlagen_6004857",
"antwort": [
"<p><strong>bei den Führerscheinklassen A, A1, A2, AM, B, BE, L und T:</strong></p> \n<ul> \n <li>Personalausweis oder Reisepass</li> \n <li>ein <a href=\"https://www.bundesdruckerei.de/de/system/files/dokumente/pdf/Fotomustertafel-72dpi.pdf\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">biometrisches Passfoto</a></li> \n <li>Sehtestbescheinigung (nicht älter als zwei Jahre)</li> \n <li>Nachweis über die Schulung in Erster Hilfe</li> \n</ul> \n<p><strong>zusätzlich bei den Führerscheinklassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D, DE:</strong></p> \n<ul> \n <li>Gutachten über das Sehvermögen (nicht älter als zwei Jahre)</li> \n <li>ärztliches Gutachten über die körperliche und geistige Eignung (nicht älter als ein Jahr)</li> \n <li>bei den Klassen D, DE, D1 und D1E zusätzlich: <a href=\"https://www.service-bw.de/_link/leistung/279/Führungszeugnis+(einfach)+beantragen\" rel=\"noopener noreferrer\">Führungszeugnis</a> (nicht älter als sechs Monate)</li> \n <li>bei den Klassen D und D1 kann die zuständige Stelle weitere Unterlagen verlangen, z.B. ein betriebs- oder arbeitsmedizinisches Gutachten nach § 11 ABs. 9 i.V.m. Anlage 5 zur Fahrerlaubnisverordnung (nicht älter als ein Jahr)</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_kosten_6004857",
"antwort": [
"<ul> \n <li>bei Erteilung einer Fahrerlaubnis auf Probe: EUR 38,30</li> \n <li>bei Erteilung einer Fahrerlaubnis ohne Festsetzung einer Probezeit (Klassen AM, L, T): EUR 37,50</li> \n <li>bei Antragstellung bei der Gemeinde: zusätzliche Kosten</li> \n</ul> \n<p>Für die Einholung des <a href=\"https://www.service-bw.de/_link/leistung/279/Führungszeugnis+(einfach)+beantragen\" rel=\"noopener noreferrer\">Führungszeugnisses</a> entstehen weitere Kosten.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_bearbeitungsdauer_6004857",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_vertiefendeinformationen_6004857",
"antwort": [
"<p><a href=\"https://www.flvbw.de/infos-fuer-fahrschueler/ausbildung-theorie-praxis.html\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">Theoretische und praktische Prüfung (Fahrlehrerverband Baden-Württemberg)</a></p> \n<p>&nbsp;</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_sonstiges_6004857",
"antwort": [
"<p>Jugendliche können die Fahrerlaubnis für die Klassen B und BE (Pkw) bereits erwerben, bevor sie 18 Jahre alt sind. Informationen dazu finden Sie unter \"<a href=\"https://www.service-bw.de/_link/leistung/391/Führerschein+-+Begleitetes+Fahren+ab+17+Jahren+beantragen\" rel=\"noopener noreferrer\">Begleitetes Fahren ab 17</a>\".</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_preamble_6004859",
"antwort": [
"<p>Für die Klassen C1, C1E, C, CE, D, DE oder D1, D1E ist Ihr Führerschein fünf Jahre gültig. Sie können ihn jeweils um fünf weitere Jahre verlängern lassen.</p> \n<p>Führerscheine zum Fahren von Lastkraftwagen der Klassen C1 und C1E, die bis zum 27. Dezember 2016 erteilt wurden, gelten bis Sie 50 Jahre alt sind. Danach können sie um jeweils fünf Jahre verlängert werden.</p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\"><strong>Hinweis:</strong></span><span class=\"sbw-langtext\"> Mit der Verlängerung erhalten Sie einen neuen Führe</span><span class=\"sbw-langtext\">r</span><span class=\"sbw-langtext\">schein.</span></p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\">Eine Bestätigung durch die Wohnsitzgemeinde ist nicht erforderlich.</span></p> \n<p><strong>Achtung:</strong> Ab dem 19. Januar 2013 ausgestellte Führerscheine im Scheckkartenformat sind 15 Jahre gültig. Die Frist gilt nur für die Plastikkarte, nicht für Ihre Fahrerlaubnis. Die Karte muss alle 15 Jahre erneuert werden. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen oder sonstige Prüfungen sind mit der Erneuerung nicht verbunden</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_voraussetzungen_6004859",
"antwort": [
"<p>befristeter Führerschein</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_zustaendigkeit_6004859",
"antwort": [
"<p>die Führerscheinstelle Ihres Wohnortes</p> \n<p>Führerscheinstelle ist,</p> \n<ul> \n <li>wenn Sie in einem Stadtkreis wohnen: die Stadtverwaltung</li> \n <li>wenn Sie in einem Landkreis wohnen: das Landratsamt</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_bezugsort_6004859",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_verfahrensablauf_6004859",
"antwort": [
"<p>Sie müssen die Verlängerung schriftlich bei der Führerscheinstelle Ihres Wohnortes beantragen. Das Antragsformular erhalten Sie vor Ort oder es steht Ihnen, je nach Angebot, auch zum Download zur Verfügung.</p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\"><strong>Hinweis:</strong></span><span class=\"sbw-langtext\"> Sie können den Antrag auch bei Ihrer Wohnsitzgemeinde stellen. Die Gemeindeverwaltung leitet die Unterlagen dann an die </span><span class=\"sbw-langtext\">zuständige Stelle weiter. </span></p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\">Gegen eine Extragebühr können Sie eine Expressbestellung bea</span><span class=\"sbw-langtext\">n</span><span class=\"sbw-langtext\">tragen. Die Wartezeit auf den neuen Führerschein verkürzt sich dadurch. Auskünfte erteilt Ihnen Ihre Behörde.</span></p>"
]
},
{
"intent": "sbw_fristen_6004859",
"antwort": [
"<p>Frühestens sechs Monate und spätestens sechs Wochen vor Ablauf Ihres bisher gültigen Führerscheins<br>Stellen Sie den Antrag rechtzeitig, wird die Fahrerlaubnis nahtlos um fünf Jahre verlängert.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_unterlagen_6004859",
"antwort": [
"<ul> \n <li>Personalausweis oder Reisepass</li> \n <li>bisheriger Führerschein</li> \n <li>ein <a href=\"https://www.bundesdruckerei.de/de/system/files/dokumente/pdf/Fotomustertafel-72dpi.pdf\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">biometrisches Passfoto</a></li> \n <li>Vordruck zur Herstellung eines Kartenführerscheins mit o.g. biometrischem Passfoto und Unterschrift</li> \n <li>ärztliche Bescheinigung über die Untersuchung des Sehvermögens beziehungsweise Zeugnis eines Augenarztes oder einer Augenärztin<br> Diese Untersuchung können Sie durchführen lassen bei: \n <ul> \n <li>einem Augenarzt oder einer Augenärztin,</li> \n <li>einem Arbeits- oder Betriebsmediziner oder einer Arbeits- oder Betriebsmedizinerin</li> \n <li>einer Begutachtungsstelle für Fahreignung,</li> \n <li>einem Arzt oder einer Ärztin des Gesundheitsamtes, einem anderen Arzt oder einer anderen Ärztin der öffentlichen Verwaltung<br> Ein ausgestelltes Gutachten oder Zeugnis hat zwei Jahre Gültigkeit.</li> \n </ul> </li> \n <li>ärztliche Eignungsbescheinigung auf einem Formular<br> Für diese Bescheinigung gibt es ein Formular, das Ärzte oder Ärztinnen in den meisten Fällen haben. Sie können die Untersuchung in einer Arztpraxis Ihrer Wahl durchführen lassen. Bei Antragstellung darf die Bescheinigung nicht älter als ein Jahr sein.</li> \n <li>bei den Klassen D, DE, D1 und D1E zusätzlich: <a href=\"https://www.service-bw.de/_link/leistung/279/Führungszeugnis+(einfach)+beantragen\" rel=\"noopener noreferrer\">Führungszeugnis</a> (Belegart OB)</li> \n <li>Für Inhaber und Inhaberinnen mit einer Fahrerlaubnis für die Klassen D, D1, DE und D1E ab dem Alter von 50 Jahren zusätzlich: ein leistungspsychologisches Gutachten<br> Die leistungspsychologische Untersuchung enthält beispielsweise eine Überprüfung der Belastbarkeit, Reaktionsfähigkeit, Orientierungsleistung und Konzentrationsfähigkeit. Den Nachweis erbringen Sie durch ein betriebs- oder arbeitsmedizinisches Gutachten oder durch ein Gutachten einer amtlich anerkannten Begutachtungsstelle für Fahreignung.</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_kosten_6004859",
"antwort": [
"<p>EUR 37,50</p> \n<p>Für das Führungszeugnisses entstehen weitere Kosten.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_bearbeitungsdauer_6004859",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_vertiefendeinformationen_6004859",
"antwort": [
"<ul> \n <li><a title=\"Führungszeugnis (einfach) beantragen\" href=\"https://www.service-bw.de/_link/leistung/279/Führungszeugnis+(einfach)+beantragen\" rel=\"noopener noreferrer\">Führungszeugnis beantragen</a></li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_sonstiges_6004859",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_rechtsgrundlage_6004859",
"antwort": [
"<ul> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+%C2%A7+23&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 23 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) (Geltungsdauer der Fahrerlaubnis)</a></li> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+%C2%A7+24&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 24 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) (Verlängerung von Fahrerlaubnissen)</a></li> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=StVG+%C2%A7+2&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 2 Straßenverkehrsgesetz (StVG) (Fahrerlaubnis und Führerschein)</a></li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_freigabevermerk_6004859",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_formulare_6004859",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card__selection chatbot-formulare\"><nav class=\"formulare\"><ul class=\"selection__items\"><li class=\"selection__item\"><a class=\"btn btn-primary btn-formular\" role=\"button\" targe=\"_blank\" href=\"https://www.ortenaukreis.de/output/download.php?fid=3406.1375.1.PDF\">Antrag auf Verlängerung C + D Klassen, FQN und SZ 96 und 196</a></li><li class=\"selection__item\"><a class=\"btn btn-primary btn-formular\" role=\"button\" targe=\"_blank\" href=\"https://www.ortenaukreis.de/output/download.php?fid=3406.1259.1.PDF\">Vollmacht zur Abholung eines Dokuments bei der Führerscheinbehörde</a></li></ul></nav></div>"
]
},
{
"intent": "sbw_prozesse_6004859",
"antwort": [
"keine Angaben"
]
},
{
"intent": "sbw_organisationseinheiten_6004859",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card chatbot-card--org\">\n<div class=\"card-header chatbot-card__header\">\n<div class=\"chatbot-card__title\">&nbsp;</div>\n</div>\n<div class=\"card-body chatbot-card__body\">\n<div class=\"organization\">Kfz-B&uuml;rgerb&uuml;ro / F&uuml;hrerschein</div>\n<div class=\"adr\">\n<div class=\"street-address\">Badstra&szlig;e 20</div>\n<div class=\"cityline\"><span class=\"postal-code\">77652</span> <span class=\"locality\">Offenburg</span></div>\n<div class=\"phone\"><span class=\"phone\">0781 805 9495</span></div>\n</div>\n</div>\n</div>"
]
},
{
"intent": "sbw_preamble_291",
"antwort": [
"<p>In bestimmten, meist außereuropäischen Ländern benötigen Sie zusätzlich zum nationalen einen Internationalen Führerschein.</p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\"><strong>Hinweis:</strong></span><span class=\"sbw-langtext\"> In welchen Ländern Sie einen internationalen Führe</span><span class=\"sbw-langtext\">r</span><span class=\"sbw-langtext\">schein benötigen, erfahren Sie von den großen Automobilclubs, in Reisebüros und bei den jeweiligen <a href=\"http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/03-WebseitenAV/Uebersicht_node.html\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">Botschaften und Konsulaten</a>. </span></p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\">Sie benötigen innerhalb der EU-/EWR-Staaten keinen internation</span><span class=\"sbw-langtext\">a</span><span class=\"sbw-langtext\">len Führerschein. Er kann dennoch nützlich sein, wenn Sie im Au</span><span class=\"sbw-langtext\">s</span><span class=\"sbw-langtext\">land einen Mietwagen benutzen. </span></p> \n<p><strong>Gültigkeit</strong></p> \n<p>drei Jahre, es sei denn eine nationale Führerscheinklasse ist kürzer befristet <br><span class=\"sbw-langtext\">Dies ist zum Beispiel bei Fahrerlaubnissen für Lastkraftwagen oder Busse (Klasse C, C1, D oder D1) der Fall. <br>Internationale Führerscheine, die nach dem Internationalen Abkommen über Kraftfahrzeugverkehr vom 24. April 1926 ausgestellt sind, sind nur ein Jahr gültig. Diese Führerscheine werden vor allem in asiatischen Ländern benötigt. <br></span>Ein abgelaufener Internationaler Führerschein kann nicht verlängert werden.</p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\">Die Fahrerlaubnisbehörden müssen dem Kraftfahrt-Bundesamt die Ausstellung Ihres Internationalen Führerscheins mitteilen. Diese Information wird zusammen mit der Führerscheinnummer Ihres Kartenführerscheins im Zentralen Fahrerlaubnisregister gespe</span><span class=\"sbw-langtext\">i</span><span class=\"sbw-langtext\">chert. Sollten Sie noch einen Papierführerschein haben, müssen Sie diesen auf den Kartenführerschein umstellen lassen.</span></p>"
]
},
{
"intent": "sbw_voraussetzungen_291",
"antwort": [
"<ul> \n <li>Mindestalter: 18 Jahre</li> \n <li>EU- beziehungsweise EWR-Führerschein oder eine ausländische Erlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen</li> \n <li>Wohnsitz in Deutschland <span>an mindestens 185 Tagen im Jahr</span> oder Wohnsitz in einem Staat, der keine Vertragspartei des Übereinkommens über den Straßenverkehr vom 8. November 1968 ist</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_zustaendigkeit_291",
"antwort": [
"<p>die Führerscheinstelle Ihres Wohnortes</p> \n<p>Führerscheinstelle ist,</p> \n<ul> \n <li>wenn Sie in einem Stadtkreis wohnen: die Stadtverwaltung</li> \n <li>wenn Sie in einem Landkreis wohnen: das Landratsamt</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_bezugsort_291",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_verfahrensablauf_291",
"antwort": [
"<p>Sie müssen den Internationalen Führerschein bei der Führerscheinstelle Ihres Wohnortes beantragen. Eine persönliche Antragstellung ist nicht erforderlich. <span class=\"sbw-langtext\">Den Führerschein kann auch eine bevollmächtigte Person (schriftliche Vollmacht) abholen. </span>Das Antragsformular erhalten Sie vor Ort oder steht Ihnen je nach Angebot auch zum Download zur Verfügung.</p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\"><strong>Hinweis:</strong></span><span class=\"sbw-langtext\"> Bei Vorliegen aller Voraussetzungen und erforderlichen Dokumente/Unterlagen stellt die Führerscheinstelle den Internat</span><span class=\"sbw-langtext\">i</span><span class=\"sbw-langtext\">onalen Führerschein sofort aus.</span></p>"
]
},
{
"intent": "sbw_fristen_291",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_unterlagen_291",
"antwort": [
"<ul> \n <li>Personalausweis oder Reisepass</li> \n <li>biometrisches Passfoto</li> \n <li>EU-Führerschein im Scheckkartenformat: Wenn Sie noch einen alten Führerschein im Papierformat haben, müssen Sie diesen in einen Scheckkartenführerschein umtauschen.</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_kosten_291",
"antwort": [
"<ul> \n <li>für den internationalen Führerschein je nach Stadt- oder Landkreis: EUR 12,20 - 16,30</li> \n <li>bei Umtausch des bisherigen Führerscheins in den Kartenführerschein: zusätzlich EUR 25,30</li> \n</ul> \n<p>Der Auszug aus dem örtlichen Fahrerlaubnisregister (\"Karteikartenabschrift\") kostet Sie nichts.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_bearbeitungsdauer_291",
"antwort": [
"<p>sofort</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_vertiefendeinformationen_291",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_sonstiges_291",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_rechtsgrundlage_291",
"antwort": [
"<ul> \n <li><a class=\"sp-m-externalLink\" href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+%C2%A7+6&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 6 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) (Einteilung der Fahrerlaubnisklassen)</a></li> \n <li><a class=\"sp-m-externalLink\" href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+%C2%A7+7&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 7 Fahrerlaubnis-Verordnung (Fev) (Ordentlicher Wohnsitz im Inland)</a></li> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+%C2%A7+25a&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 25a Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) (Antrag auf Ausstellung eines Internationalen Führerscheins)</a></li> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+%C2%A7+25b&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 25b Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) (Ausstellung des Internationalen Führerscheins)</a></li> \n <li><a class=\"sp-m-externalLink\" href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+%C2%A7+29&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 29 Fahrerlaubnis-Verordnung (Fev) (Ausländische Fahrerlaubnisse)</a></li> \n <li>Tarifstellen 126.2, 207, 202.5 der Anlage 1 zu § 1 der <a href=\"http://www.gesetze-im-internet.de/stgebo_2011/index.html\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt)</a></li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_freigabevermerk_291",
"antwort": [
"<p>Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das <a href=\"http://vm.baden-wuerttemberg.de/de/startseite/\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">Verkehrsministerium</a> hat dessen ausführliche Fassung am 04.03.2021 freigegeben.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_formulare_291",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card__selection chatbot-formulare\"><nav class=\"formulare\"><ul class=\"selection__items\"><li class=\"selection__item\"><a class=\"btn btn-primary btn-formular\" role=\"button\" targe=\"_blank\" href=\"https://www.ortenaukreis.de/output/download.php?fid=3406.321.1.PDF\">Internationaler Führerschein Antrag</a></li><li class=\"selection__item\"><a class=\"btn btn-primary btn-formular\" role=\"button\" targe=\"_blank\" href=\"https://www.ortenaukreis.de/output/download.php?fid=3406.1259.1.PDF\">Vollmacht zur Abholung eines Dokuments bei der Führerscheinbehörde</a></li></ul></nav></div>"
]
},
{
"intent": "sbw_prozesse_291",
"antwort": [
"keine Angaben"
]
},
{
"intent": "sbw_organisationseinheiten_291",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card chatbot-card--org\">\n<div class=\"card-header chatbot-card__header\">\n<div class=\"chatbot-card__title\">&nbsp;</div>\n</div>\n<div class=\"card-body chatbot-card__body\">\n<div class=\"organization\">Kfz-B&uuml;rgerb&uuml;ro / F&uuml;hrerschein</div>\n<div class=\"adr\">\n<div class=\"street-address\">Badstra&szlig;e 20</div>\n<div class=\"cityline\"><span class=\"postal-code\">77652</span> <span class=\"locality\">Offenburg</span></div>\n<div class=\"phone\"><span class=\"phone\">0781 805 9495</span></div>\n</div>\n</div>\n</div>"
]
},
{
"intent": "sbw_freigabevermerk_6004857",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_rechtsgrundlage_6004857",
"antwort": [
"<ul> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+%C2%A7+3&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 3 Abs. 3 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) (Eignung)</a></li> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+%C2%A7+21&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 21 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) (Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis)</a></li> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=StVG+%C2%A7+2&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 2 Straßenverkehrsgesetz (StVG) (Fahrerlaubnis und Führerschein)</a></li> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=StVG+%C2%A7+2a&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 2a Straßenverkehrsgesetz (StVG) (Fahrerlaubnis auf Probe)</a></li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_formulare_6004857",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card__selection chatbot-formulare\"><nav class=\"formulare\"><ul class=\"selection__items\"><li class=\"selection__item\"><a class=\"btn btn-primary btn-formular\" role=\"button\" targe=\"_blank\" href=\"https://www.ortenaukreis.de/output/download.php?fid=3406.320.1.PDF\">Fahrerlaubnis - Antrag auf Ersterteilung, Erweiterung</a></li><li class=\"selection__item\"><a class=\"btn btn-primary btn-formular\" role=\"button\" targe=\"_blank\" href=\"https://www.ortenaukreis.de/output/download.php?fid=3406.1259.1.PDF\">Vollmacht zur Abholung eines Dokuments bei der Führerscheinbehörde</a></li></ul></nav></div>"
]
},
{
"intent": "sbw_prozesse_6004857",
"antwort": [
"keine Angaben"
]
},
{
"intent": "sbw_organisationseinheiten_6004857",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card chatbot-card--org\">\n<div class=\"card-header chatbot-card__header\">\n<div class=\"chatbot-card__title\">&nbsp;</div>\n</div>\n<div class=\"card-body chatbot-card__body\">\n<div class=\"organization\">Kfz-B&uuml;rgerb&uuml;ro / F&uuml;hrerschein</div>\n<div class=\"adr\">\n<div class=\"street-address\">Badstra&szlig;e 20</div>\n<div class=\"cityline\"><span class=\"postal-code\">77652</span> <span class=\"locality\">Offenburg</span></div>\n<div class=\"phone\"><span class=\"phone\">0781 805 9495</span></div>\n</div>\n</div>\n</div>"
]
},
{
"intent": "sbw_preamble_544",
"antwort": [
"<p>Die Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung ist höchstens fünf Jahre gültig. Sie können sie jeweils für weitere fünf Jahre verlängern lassen.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_voraussetzungen_544",
"antwort": [
"<ul> \n <li>Führerschein im Scheckkartenformat</li> \n <li>Mindestalter: 21 Jahre; bei Krankenwagen: 19 Jahre</li> \n <li>Führerschein der Klasse B oder ein entsprechender Führerschein seit mindestens zwei Jahren; bei Krankenwagen: ein Jahr</li> \n <li>körperliche und geistige Eignung, ausreichendes Sehvermögen</li> \n <li>persönliche Zuverlässigkeit: Es dürfen keine gravierenden Vorstrafen und Verkehrsverstöße vorliegen.</li> \n <li>gültige Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_zustaendigkeit_544",
"antwort": [
"<p>die Führerscheinstelle Ihres Wohnortes</p> \n<p>Führerscheinstelle ist,</p> \n<ul> \n <li>wenn Sie in einem Stadtkreis wohnen: die Stadtverwaltung</li> \n <li>wenn Sie in einem Landkreis wohnen: das Landratsamt</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_bezugsort_544",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_verfahrensablauf_544",
"antwort": [
"<p>Sie müssen die Verlängerung schriftlich bei der Führerscheinstelle Ihres Wohnortes beantragen. Das Antragsformular erhalten Sie vor Ort oder steht Ihnen oft auch zum Download zur Verfügung.</p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\"><strong>Hinweis:</strong></span><span class=\"sbw-langtext\"> Sie können den Antrag auch bei Ihrer Wohnsitzgemeinde stellen, da diese die anzugebenden persönlichen Daten bestätigen muss. Die Gemeindeverwaltung leitet die Unterlagen dann an die zuständige Stelle weiter.</span></p>"
]
},
{
"intent": "sbw_fristen_544",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_unterlagen_544",
"antwort": [
"<ul> \n <li>Personalausweis oder Reisepass</li> \n <li>allgemeiner Führerschein im Scheckkartenformat</li> \n <li>Führungszeugnis</li> \n <li>aktuelle Auskunft aus dem Fahreignungsregister</li> \n <li>ärztliche Bescheinigung über die Untersuchung des Sehvermögens beziehungsweise Zeugnis eines Augenarztes oder einer Augenärztin<br> Diese Untersuchung können Sie durchführen lassen: \n <ul> \n <li>bei einem Augenarzt oder einer Augenärztin,</li> \n <li>bei einem Arbeits- oder Betriebsmediziner oder einer Arbeits- oder Betriebsmedizinerin</li> \n <li>bei einer Begutachtungsstelle für Fahreignung,</li> \n <li>bei einem Arzt oder einer Ärztin des Gesundheitsamtes, einem anderen Arzt oder einer anderen Ärztin der öffentlichen Verwaltung<br> Ein ausgestelltes Gutachten oder Zeugnis ist zwei Jahre gültig.</li> \n </ul> </li> \n <li>ärztliche Eignungsbescheinigung auf einem Formular<br> Für diese Bescheinigung gibt es ein Formular, das die Ärzte oder Ärztinnen in den meisten Fällen haben. Sie können die Untersuchung in einer Arztpraxis Ihrer Wahl durchführen lassen. Bei Antragstellung darf die Bescheinigung nicht älter als ein Jahr sein.</li> \n <li>bei Verlängerung über das 60. Lebensjahr zusätzlich: ein leistungspsychologisches Gutachten<br> Die leistungspsychologische Untersuchung enthält vor allem eine Überprüfung von \n <ul> \n <li>Belastbarkeit,</li> \n <li>Reaktionsfähigkeit,</li> \n <li>Orientierungsleistung und</li> \n <li>Konzentrationsfähigkeit.</li> \n </ul> </li> \n</ul> \n<p>Der Nachweis erfolgt durch ein betriebs- oder arbeitsmedizinisches Gutachten oder durch ein Gutachten einer amtlich anerkannten Begutachtungsstelle für Fahreignung.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_kosten_544",
"antwort": [
"<ul> \n <li>für die Verlängerung: EUR 38,00</li> \n <li>bei Antragstellung bei der Gemeinde: zusätzlich EUR 5,10</li> \n <li>weitere Kosten entstehen für die Beantragung des Führungszeugnisses sowie die erforderlichen Eignungsnachweise und ärztlichen Untersuchungen</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_bearbeitungsdauer_544",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_vertiefendeinformationen_544",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_sonstiges_544",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_rechtsgrundlage_544",
"antwort": [
"<p><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+%C2%A7+48&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 48 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) (Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung)</a></p>"
]
},
{
"intent": "sbw_freigabevermerk_544",
"antwort": [
"<p>Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das <a href=\"http://vm.baden-wuerttemberg.de/de/startseite/\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">Verkehrsministerium</a> hat dessen ausführliche Fassung am 01.08.2021 freigegeben.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_formulare_544",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card__selection chatbot-formulare\"><nav class=\"formulare\"><ul class=\"selection__items\"><li class=\"selection__item\"><a class=\"btn btn-primary btn-formular\" role=\"button\" targe=\"_blank\" href=\"https://www.ortenaukreis.de/output/download.php?fid=3406.315.1.PDF\">Antrag auf Erteilung Verlängerung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung</a></li><li class=\"selection__item\"><a class=\"btn btn-primary btn-formular\" role=\"button\" targe=\"_blank\" href=\"https://www.ortenaukreis.de/output/download.php?fid=3406.1259.1.PDF\">Vollmacht zur Abholung eines Dokuments bei der Führerscheinbehörde</a></li></ul></nav></div>"
]
},
{
"intent": "sbw_prozesse_544",
"antwort": [
"keine Angaben"
]
},
{
"intent": "sbw_organisationseinheiten_544",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card chatbot-card--org\">\n<div class=\"card-header chatbot-card__header\">\n<div class=\"chatbot-card__title\">&nbsp;</div>\n</div>\n<div class=\"card-body chatbot-card__body\">\n<div class=\"organization\">Kfz-B&uuml;rgerb&uuml;ro / F&uuml;hrerschein</div>\n<div class=\"adr\">\n<div class=\"street-address\">Badstra&szlig;e 20</div>\n<div class=\"cityline\"><span class=\"postal-code\">77652</span> <span class=\"locality\">Offenburg</span></div>\n<div class=\"phone\"><span class=\"phone\">0781 805 9495</span></div>\n</div>\n</div>\n</div>"
]
},
{
"intent": "sbw_preamble_6004853",
"antwort": [
"<p>Erwerben Sie zu einer schonvorhandenen Fahrerlaubnis eine oder mehrere Führerscheinklassen, beispielsweise den Motorradführerschein, müssen Sie die Erweiterung der Fahrerlaubnis beantragen.</p> \n<p>Folgende Klassen werden unbefristet erteilt:</p> \n<ul> \n <li>A, A1, A2, AM,</li> \n <li>B, BE,</li> \n <li>L und</li> \n <li>T</li> \n</ul> \n<p>Die Fahrerlaubnis für folgende Klassen ist auf fünf Jahre befristet:</p> \n<ul> \n <li>C1, C1E, C, CE,</li> \n <li>D1, D1E, D, DE</li> \n</ul> \n<p>Bis zum 27. Dezember 2016 erteilte Führerscheine der Klassen C1 und C1E gelten bis zur Altersgrenze von 50 Jahren. Danach werden sie auf Antrag jeweils auf fünf Jahre befristet erteilt.</p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\">Für manche Klassen müssen Sie nachweisen, dass Sie die \"beso</span><span class=\"sbw-langtext\">n</span><span class=\"sbw-langtext\">deren Anforderungen\" wie beispielsweise Konzentrationsfähigkeit, Orientierungsleistung oder Belastbarkeit erfüllen. Dies gilt für</span></p> \n<ul class=\"sbw-langtext\"> \n <li class=\"sbw-langtext\"><span class=\"sbw-langtext\">für den Erwerb der Klassen D, D1, DE und D1E und</span></li> \n <li class=\"sbw-langtext\"><span class=\"sbw-langtext\">wenn Sie diese Klassen über die Altersgrenze von 50 Ja</span><span class=\"sbw-langtext\">h</span><span class=\"sbw-langtext\">ren hinaus verlängern lassen möchten.</span></li> \n</ul> \n<p><span class=\"sbw-langtext\">Wird eine Fahrerlaubnis der Klassen AM, L oder T erstmals auf eine andere Klasse erweitert, wird für die neue Klasse eine Probezeit festgesetzt. </span></p> \n<p><strong>Achtung:</strong> Seit dem 19. Januar 2013 ausgestellte Führerscheine im Scheckkartenformat sind auf 15 Jahre befristet. Die Frist gilt nur das Führerscheindokument. Dies muss alle 15 Jahre erneuert werden. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen oder sonstige Prüfungen sind mit dem Dokumententausch nicht verbunden.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_voraussetzungen_6004853",
"antwort": [
"<p>Für die Erweiterung einer Fahrerlaubnis gelten die Vorschriften der <a href=\"https://www.service-bw.de/_link/leistung/417/Führerschein+beantragen\" rel=\"noopener noreferrer\">Ersterteilung</a>.</p> \n<p>Ausnahmen bestehen für:</p> \n<ul> \n <li>Erweiterung der Klasse A1 auf die Klasse A2 und Erweiterung der Klasse A2 auf die Klasse A<br>Bei zweijährigem Vorbesitz der Klasse A1 beziehungsweise der Klasse A2 müssen Sie für die Erweiterung auf die Klasse A2 bzw. auf die Klasse A jeweils nur eine praktische Prüfung ablegen.</li> \n <li>Klasse T<br>Wenn Sie noch im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse 3 sind, erhalten Sie bei einer Erweiterung der Fahrerlaubnis, die mit einer Umstellung auf den Kartenführerschein verbunden ist, auf Antrag auch die Klasse T. Sie müssen nachweisen, dass Sie in der Land- oder Forstwirtschaft arbeiten.<span class=\"sbw-langtext\"> Dies können Sie beispielsweise mit einem Bescheid der B</span><span class=\"sbw-langtext\">e</span><span class=\"sbw-langtext\">rufsgenossenschaft oder einer Bestätigung des Arbeitg</span><span class=\"sbw-langtext\">e</span><span class=\"sbw-langtext\">bers belegen.</span></li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_zustaendigkeit_6004853",
"antwort": [
"<p>die Führerscheinstelle Ihres Wohnortes</p> \n<p>Führerscheinstelle ist,</p> \n<ul> \n <li>wenn Sie in einem Stadtkreis wohnen: die Stadtverwaltung</li> \n <li>wenn Sie in einem Landkreis wohnen: das Landratsamt</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_bezugsort_6004853",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_verfahrensablauf_6004853",
"antwort": [
"<p>Sie müssen die Erweiterung einer Fahrerlaubnis schriftlich bei der Führerscheinstelle Ihres Wohnortes beantragen. Das Antragsformular erhalten Sie vor Ort oder steht Ihnen, je nach Angebot, auch zum Download zur Verfügung.</p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\"><strong>Hinweis:</strong></span><span class=\"sbw-langtext\"> Sie können den Antrag auch bei Ihrer Wohnsitzgemeinde stellen, da diese die anzugebenden persönlichen Daten bestätigen muss. Die Gemeindeverwaltung leitet die Unterlagen dann an die zuständige Stelle weiter. </span></p> \n<p>Nach bestandener Prüfung und Erweiterung der vorhandenen Fahrerlaubnis erhalten Sie einen neuen Kartenführerschein (\"EU-Führerschein\").</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_fristen_6004853",
"antwort": [
"<p>Sie müssen die theoretische Prüfung innerhalb von zwölf Monaten nach Eingang des Prüfauftrags bei der Technischen Prüfstelle bestehen.</p> \n<p>Die praktische Prüfung müssen Sie&nbsp;innerhalb von zwölf Monaten nach der bestandenen theoretischen Prüfung bestehen.</p> \n<p>Ansonsten verfällt der Prüfauftrag und Sie&nbsp;müssen einen neuen Antrag auf Erweiterung der Fahrerlaubnis stellen.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_unterlagen_6004853",
"antwort": [
"<p>bei den Führerscheinklassen A, A1, A2, AM, B, BE, L und T:</p> \n<ul> \n <li>Personalausweis oder Reisepass</li> \n <li>ein <a class=\"sp-m-externalLink\" href=\"https://www.bundesdruckerei.de/de/system/files/dokumente/pdf/Fotomustertafel-72dpi.pdf\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">biometrisches Passfoto</a></li> \n <li>Sehtestbescheinigung (nicht älter als zwei Jahre)</li> \n</ul> \n<p>bei den Führerscheinklassen C, CE, C1, C1E, D, DE, D1, D1E: zusätzlich</p> \n<ul> \n <li>Gutachten über das Sehvermögen (nicht älter als zwei Jahre)</li> \n <li>ärztliches Gutachten über die körperliche und geistige Eignung (nicht älter als ein Jahr)</li> \n <li>bei den Klassen D, DE, D1 und D1E zusätzlich: <a href=\"https://www.service-bw.de/_link/leistung/279/Führungszeugnis+(einfach)+beantragen\" rel=\"noopener noreferrer\">Führungszeugnis</a> (Belegart OB)</li> \n <li>Betriebs- oder arbeitsmedizinisches Gutachten nach § 11 Abs. 9 i.V.m. Anlage 5 zur Fahrerlaubnisverordnung</li> \n</ul> \n<p>Sie müssen zusätzlich einen Nachweis über die Schulung in Erster Hilfe vorlegen, wenn</p> \n<ul> \n <li>Sie beim Ersterwerb nur die frühere Bescheinigung über eine Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort vorgelegt haben oder</li> \n <li>Sie keine Kopie der beim Ersterwerb vorgelegten Erste Hilfe-Bescheinigung mehr haben.</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_kosten_6004853",
"antwort": [
"<ul> \n <li>Führerscheinerweiterung von den Klassen AM, L und T auf eine weitere Klasse unter Festsetzung einer Probezeit: EUR 38,30</li> \n <li>Führerscheinerweiterung von den Klassen A, B, C, D (einschließlich Anhänger und Unterklassen) auf eine weitere Klasse ohne Festsetzung einer Probezeit: EUR 37,50</li> \n</ul> \n<p>Für die Einholung des Führungszeugnisses entstehen weitere Kosten.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_bearbeitungsdauer_6004853",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_vertiefendeinformationen_6004853",
"antwort": [
"<p>Übersichten über die Führerscheinklassen (Fahrerlaubnisklassen):</p> \n<ul> \n <li><a class=\"sp-m-externalLink\" href=\"https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/fahrerlaubnisklassen-uebersicht.html\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur</a></li> \n <li><a href=\"https://www.flvbw.de/fuehrerscheinklassen.html\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">Fahrlehrerverband</a></li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_sonstiges_6004853",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_rechtsgrundlage_6004853",
"antwort": [
"<ul> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+%C2%A7+21&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 21 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) (Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis)</a></li> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=StVG+%C2%A7+2&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 2 Straßenverkehrsgesetz (StVG) (Fahrerlaubnis und Führerschein)</a></li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_freigabevermerk_6004853",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_formulare_6004853",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card__selection chatbot-formulare\"><nav class=\"formulare\"><ul class=\"selection__items\"><li class=\"selection__item\"><a class=\"btn btn-primary btn-formular\" role=\"button\" targe=\"_blank\" href=\"https://www.ortenaukreis.de/output/download.php?fid=3406.320.1.PDF\">Fahrerlaubnis - Antrag auf Ersterteilung, Erweiterung</a></li><li class=\"selection__item\"><a class=\"btn btn-primary btn-formular\" role=\"button\" targe=\"_blank\" href=\"https://www.ortenaukreis.de/output/download.php?fid=3406.1259.1.PDF\">Vollmacht zur Abholung eines Dokuments bei der Führerscheinbehörde</a></li></ul></nav></div>"
]
},
{
"intent": "sbw_prozesse_6004853",
"antwort": [
"keine Angaben"
]
},
{
"intent": "sbw_organisationseinheiten_6004853",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card chatbot-card--org\">\n<div class=\"card-header chatbot-card__header\">\n<div class=\"chatbot-card__title\">&nbsp;</div>\n</div>\n<div class=\"card-body chatbot-card__body\">\n<div class=\"organization\">Kfz-B&uuml;rgerb&uuml;ro / F&uuml;hrerschein</div>\n<div class=\"adr\">\n<div class=\"street-address\">Badstra&szlig;e 20</div>\n<div class=\"cityline\"><span class=\"postal-code\">77652</span> <span class=\"locality\">Offenburg</span></div>\n<div class=\"phone\"><span class=\"phone\">0781 805 9495</span></div>\n</div>\n</div>\n</div>"
]
},
{
"intent": "sbw_preamble_6004855",
"antwort": [
"<p>Ihnen wurde der Führerschein durch ein Gerichtsurteil oder durch die Führerscheinstelle entzogen? Sie möchten wieder ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr führen? Dann benötigen Sie einen neuerteilten Führerschein.</p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\"><strong>Achtung:</strong></span><span class=\"sbw-langtext\"> Ab dem 19. Januar 2013 ausgestellte Kartenführersche</span><span class=\"sbw-langtext\">i</span><span class=\"sbw-langtext\">ne sind auf 15 Jahre befristet. Die Befristung betrifft nur die Pla</span><span class=\"sbw-langtext\">s</span><span class=\"sbw-langtext\">tikkarte. Sie muss alle 15 Jahre erneuert werden. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen oder sonstige Prüfungen sind mit dem Dokumententausch nicht verbunden.</span></p>"
]
},
{
"intent": "sbw_voraussetzungen_6004855",
"antwort": [
"<p>Sie erhalten den Führerschein nicht automatisch neu. Nach Entziehung des Führerscheins oder dem Verzicht auf den Führerschein prüft die Führerscheinstelle genau, ob Sie körperlich, geistig und charakterlich wieder zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet sind. Hierzu kann sie beispielsweise ein ärztliches Gutachten oder eine <a class=\"sp-m-externalLink\" href=\"https://www.bast.de/BASt_2017/DE/Verkehrssicherheit/Fachthemen/U1-MPU/mpu-mpu/die_mpu.html\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU)</a> anordnen. Für die Neuerteilung gelten in der Regel dieselben Vorschriften wie für die <a href=\"https://www.service-bw.de/_link/leistung/417/Führerschein+beantragen\" rel=\"noopener noreferrer\">erstmalige Erteilung einer Fahrerlaubnis</a>. <span class=\"sbw-langtext\">Eine erneute Führerscheinprüfung brauchen Sie nur dann, wenn Sie die zum Führen eines Kraftfahrzeugs erforderl</span><span class=\"sbw-langtext\">i</span><span class=\"sbw-langtext\">chen Kenntnisse und Befähigungen nicht mehr besitzen.</span></p>"
]
},
{
"intent": "sbw_zustaendigkeit_6004855",
"antwort": [
"<p>die Führerscheinstelle Ihres Wohnortes</p> \n<p>Führerscheinstelle ist</p> \n<ul> \n <li>wenn Sie in einem Stadtkreis wohnen: die Stadtverwaltung</li> \n <li>wenn Sie in einem Landkreis wohnen: das Landratsamt</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_bezugsort_6004855",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_verfahrensablauf_6004855",
"antwort": [
"<p>Sie können den Antrag bei Ihrer Wohnsitzgemeinde stellen, da diese die anzugebenden persönlichen Daten bestätigen muss. Die Gemeindeverwaltung leitet die Unterlagen dann an die zuständige Stelle weiter. Das Antragsformular erhalten Sie vor Ort oder steht Ihnen auch zum Download zur Verfügung.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_fristen_6004855",
"antwort": [
"<p>Den Antrag können Sie frühestens sechs Monate vor Ablauf der gerichtlich verfügten Sperrfrist stellen.</p> \n<p>Hat Ihnen die zuständige Stelle den Führerschein entzogen, weil Sie&nbsp;acht oder mehr Punkte im <a href=\"http://www.kba.de\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">Fahreignungsregister</a> haben, erhalten Sie einen neuen Führerschein frühestens, wenn die <a href=\"https://www.service-bw.de/_link/lebenslage/5000736/Entziehung+der+Fahrerlaubnis\" rel=\"noopener noreferrer\">Entziehung des Führerscheins</a> mehr als sechs Monate wirksam ist.</p> \n<p>Hat Ihnen die zuständige Stelle den Führerschein entzogen, weil Sie einer im Rahmen der Fahrerlaubnis auf Probe ergangenen Anordnung zur Teilnahme an einem Aufbauseminar nicht nachgekommen sind, erhalten Sie einen neuen Führerschein erst nach Teilnahme an einem Aufbauseminar.</p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\"> </span></p>"
]
},
{
"intent": "sbw_unterlagen_6004855",
"antwort": [
"<ul> \n <li>Personalausweis oder Reisepass</li> \n <li>ein biometrisches Passfoto</li> \n <li>Strafbefehl oder Gerichtsurteil mit Rechtskraftvermerk</li> \n <li>bei Neuerteilung der Klassen A, A1, A2, AM, B, BE, L oder T: zusätzlich \n <ul> \n <li>Sehtestbescheinigung</li> \n <li>Nachweis über die Teilnahme an einer Schulung in Erster Hilfe</li> \n </ul> </li> \n <li>bei Neuerteilung der Klasse C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D oder DE: zusätzlich \n <ul> \n <li>ärztliches Gutachten über körperliche/geistige Eignung nach § 11 Abs. 9 FeV</li> \n <li>augenärztliches Gutachten</li> \n </ul> </li> \n <li>Nachweis über die Schulung in Erster Hilfe, wenn \n <ul> \n <li>beim Ersterwerb nur die frühere Bescheinigung über eine Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort vorgelegt wurde oder</li> \n <li>keine Kopie der beim Ersterwerb vorgelegten Erste Hife-Bescheinigung mehr vorhanden ist</li> \n </ul> </li> \n <li>für die Klasse D1, D1E, D oder DE: zusätzlich \n <ul> \n <li>betriebs - oder arbeitsmedizinisches Gutachten nach § 11 Abs. 2 Satz 2 Nr. 3 FeV</li> \n <li><a href=\"https://www.service-bw.de/_link/leistung/279/Führungszeugnis+(einfach)+beantragen\" rel=\"noopener noreferrer\">Führungszeugnis</a></li> \n <li>gegebenenfalls medizinisch-psychologisches Gutachten zur Überprüfung, ob Sie der besonderen Verantwortung bei der Beförderung von Fahrgästen gerecht werden</li> \n </ul> </li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_kosten_6004855",
"antwort": [
"<p>je nach Stadt- oder Landkreis: unterschiedlich</p> \n<p>Wenn Sie ein&nbsp;Führungszeugnis beantragen, entstehen weitere Kosten.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_bearbeitungsdauer_6004855",
"antwort": [
"<p>Die Dauer der Prüfung hängt vom Einzelfall ab.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_vertiefendeinformationen_6004855",
"antwort": [
"<ul> \n <li><a class=\"sp-m-externalLink\" href=\"https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Publikationen/StV/medizinisch-psychologische-untersuchung-mpu.html\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">MPU-Flyer des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur</a></li> \n <li><a class=\"sp-m-externalLink\" href=\"https://www.bast.de/BASt_2017/DE/Verkehrssicherheit/Fachthemen/U1-MPU/MPU_node.html\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">MPU-Internetportal der Bundesanstalt für Straßen</a></li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_sonstiges_6004855",
"antwort": [
"<p>Die gerichtliche Sperrfrist kann verkürzt werden, wenn Ihnen&nbsp;der Führerschein wegen erstmaliger Teilnahme am Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss entzogen wurde. Wenn Sie an einer Nachschulung teilnehmen dürfen, erhalten Sie von der Staatsanwaltschaft ein Informationsblatt. Dieses enthält nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und Kursveranstaltern.</p> \n<p>Für die Kursteilnahme benötigen Sie eine \"Unbedenklichkeitsbescheinigung\" der Führerscheinstelle. Sie dürfen keine weiteren Verkehrsdelikte oder Straftaten, die Ihre Eignung in Frage stellen, begangen haben. Bei Blutalkoholwerten ab 1,6 Promille müssen Sie sich vor Kursbeginn einer medizinisch-psychologischen Untersuchung unterziehen. Bei Blutalkoholwerten von mehr als zwei Promille ist die Kursteilnahme ausgeschlossen.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_rechtsgrundlage_6004855",
"antwort": [
"<ul> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+%C2%A7+20&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 20 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) (Neuerteilung einer Fahrerlaubnis)</a></li> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=StVG+%C2%A7+2&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 2 Straßenverkehrsgesetz (StVG) (Fahrerlaubnis und Führerschein)</a></li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_freigabevermerk_6004855",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_preamble_6004849",
"antwort": [
"<p>Sie haben einen ausländischen Führerschein und verlegen Ihren Wohnsitz längerfristig nach Deutschland? Sie wohnen wegen persönlicher und/oder beruflicher Bindungen an mindestens 185 Tagen im Jahr in Deutschland? In diesem Fall ist Ihr ausländischer Führerschein noch sechs Monate gültig. Nach Ablauf dieser sechs Monate müssen Sie Ihren Führerschein in eine deutsche Fahrerlaubnis umtauschen.</p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\"><strong>Achtung: </strong></span><span class=\"sbw-langtext\">Angehörige aus EU-/EWR-Staaten mit einem gültigen Führerschein benötigen auch mit ordentlichem Wohnsitz in Deutschland keinen deutschen Führerschein.</span></p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\"><strong>Achtung:</strong></span><span class=\"sbw-langtext\"> Ab dem 19. Januar 2013 ausgestellte Kartenführersche</span><span class=\"sbw-langtext\">i</span><span class=\"sbw-langtext\">ne sind auf 15 Jahre befristet. Die Befristung betrifft nur das Fü</span><span class=\"sbw-langtext\">h</span><span class=\"sbw-langtext\">rerscheindokument. Dies muss alle 15 Jahre erneuert werden. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen oder sonstige Prüfungen sind mit dem Dokumententausch nicht verbunden.</span></p>"
]
},
{
"intent": "sbw_voraussetzungen_6004849",
"antwort": [
"<p>ausländischer Führerschein</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_zustaendigkeit_6004849",
"antwort": [
"<p>die Führerscheinstelle Ihres Wohnortes</p> \n<p>Führerscheinstelle ist,</p> \n<ul> \n <li>wenn Sie in einem Stadtkreis wohnen: die Stadtverwaltung</li> \n <li>wenn Sie in einem Landkreis wohnen: das Landratsamt</li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_bezugsort_6004849",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_verfahrensablauf_6004849",
"antwort": [
"<p>Sie müssen den EU-Führerschein schriftlich bei der Führerscheinstelle Ihres Wohnortes beantragen. Das Antragsformular erhalten Sie vor Ort oder steht Ihnen, je nach Angebot, auch zum Download zur Verfügung.</p> \n<p><span class=\"sbw-langtext\"><strong>Hinweis:</strong></span><span class=\"sbw-langtext\"> Sie können den Antrag auch bei Ihrer Wohnsitzgemeinde stellen, da diese die anzugebenden persönlichen Daten bestätigen muss. Die Gemeindeverwaltung leitet die Unterlagen dann an die zuständige Stelle weiter. </span></p>"
]
},
{
"intent": "sbw_fristen_6004849",
"antwort": [
"<p>Umtausch bis spätestens sechs Monate nach Einreise</p> \n<p>Auf Antrag kann die Führerscheinstelle die Frist um bis zu sechs Monate verlängern.<br> Dazu müssen Sie nachweisen, dass Sie Ihren Wohnsitz nicht länger als zwölf Monate in Deutschland haben werden.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_unterlagen_6004849",
"antwort": [
"<ul> \n <li>Personalausweis oder Reisepass</li> \n <li>erste Meldebestätigung in Deutschland</li> \n <li>ein <a class=\"sp-m-externalLink\" href=\"https://www.bundesdruckerei.de/de/system/files/dokumente/pdf/Fotomustertafel-72dpi.pdf\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">biometrisches Passfoto</a></li> \n <li>ausländischer Führerschein mit Übersetzung, wenn kein EU-/EWR-Führerschein<br> Übersetzungen werden von anerkannten Automobilclubs erstellt.</li> \n <li>bei einer EU-EWR-Fahrerlaubnis sowie bei einer Fahrerlaubnis, die in einem der in der <a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+Anlage+11&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">Anlage 11 der Fahrerlaubnis-Verordnung</a> aufgeführten Staaten und Klassen erteilt worden ist, zusätzlich: \n <ul> \n <li>Zeugnis oder Gutachten über die körperliche und geistige Eignung sowie</li> \n <li>Zeugnis oder Gutachten über das Sehvermögen</li> \n </ul> </li> \n</ul> \n<p>Diese Zeugnisse oder Gutachten müssen Sie nur vorlegen, wenn zeitgleich mit dem Umtausch eine Verlängerung der Gültigkeit einer Fahrerlaubnis der Klassen C oder D (einschließlich Anhänger-und/oder Unterklassen) notwendig ist.</p> \n<ul> \n <li>bei einer Nicht-EU-/EWR-Fahrerlaubnis, die nicht in der <a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+Anlage+11&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">Anlage 11 der Fahrerlaubnis-Verordnung</a> aufgeführt ist, je nach beantragter Klasse: zusätzlich \n <ul> \n <li>Zeugnis oder Gutachten über die körperliche und geistige Eignung</li> \n <li>Zeugnis oder Gutachten über das Sehvermögen beziehungsweise eine Sehtestbescheinigung</li> \n <li>Nachweis über die Schulung in Erster Hilfe</li> \n <li>Angabe der Fahrschule, wenn Sie nach Anlage 11 eine praktische Fahrerlaubnisprüfung ablegen müssen</li> \n </ul> </li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_kosten_6004849",
"antwort": [
"<p>je nach Stadt- oder Landkreis: unterschiedlich</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_bearbeitungsdauer_6004849",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_vertiefendeinformationen_6004849",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_sonstiges_6004849",
"antwort": [
"<p>Vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Coronavirus hat das Verkehrsministerium Baden-Württemberg eine Allgemeinverfügung erlassen, die eine ausnahmsweise Fristverlängerung der gesetzlichen Frist auf 12 Monate, längstens bis 1. April 2021, zulässt.</p> \n<p>Die Allgemeinverfügung trat am 18. April 2020 in Kraft. Bitte erkundigen Sie sich bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde.</p>"
]
},
{
"intent": "sbw_rechtsgrundlage_6004849",
"antwort": [
"<ul> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+%C2%A7+28&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 28 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) (Anerkennung von EU-EWR-Fahrerlaubnissen)</a></li> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+%C2%A7+29&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 29 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) (Ausländische Fahrerlaubnisse)</a></li> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+%C2%A7+30&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 30 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) (Erteilung einer Fahrerlaubnis an Fahrerlaubnisinhaber aus EU-/EWR-Staaten)</a></li> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+%C2%A7+31&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 31 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) (Erteilung einer Fahrerlaubnis an Fahrerlaubnisinhaber außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums)</a></li> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=FeV+Anlage+11&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">Anlage 11 (zu § 31) Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) (Staatenliste zu den Sonderbestimmungen für Inhaber einer ausländischen Fahrerlaubnis)</a></li> \n <li><a href=\"http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&amp;query=StVG+%C2%A7+2&amp;psml=bsbawueprod.psml&amp;max=true\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">§ 2 Straßenverkehrsgesetz (StVG) (Fahrerlaubnis und Führerschein)</a></li> \n</ul>"
]
},
{
"intent": "sbw_freigabevermerk_6004849",
"intent": "sbw_freigabevermerk_6004849",
"antwort": []
},
{
"intent": "sbw_formulare_6004849",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card__selection chatbot-formulare\"><nav class=\"formulare\"><ul class=\"selection__items\"><li class=\"selection__item\"><a class=\"btn btn-primary btn-formular\" role=\"button\" targe=\"_blank\" href=\"https://www.ortenaukreis.de/output/download.php?fid=3406.1259.1.PDF\">Vollmacht zur Abholung eines Dokuments bei der Führerscheinbehörde</a></li></ul></nav></div>"
]
},
{
"intent": "sbw_prozesse_6004849",
"antwort": [
"keine Angaben"
]
},
{
"intent": "sbw_organisationseinheiten_6004849",
"antwort": [
"<div class=\"chatbot-card chatbot-card--org\">\n<div class=\"card-header chatbot-card__header\">\n<div class=\"chatbot-card__title\">&nbsp;</div>\n</div>\n<div class=\"card-body chatbot-card__body\">\n<div class=\"organization\">Kfz-B&uuml;rgerb&uuml;ro / F&uuml;hrerschein</div>\n<div class=\"adr\">\n<div class=\"street-address\">Badstra&szlig;e 20</div>\n<div class=\"cityline\"><span class=\"postal-code\">77652</span> <span class=\"locality\">Offenburg</span></div>\n<div class=\"phone\"><span class=\"phone\">0781 805 9495</span></div>\n</div>\n</div>\n</div>"
]
}
]
}